Skip to main content Deutsch

[in German:] Bewertungs-Skala für Onkologika bewährt sich

All News

[in German:] (Wien, 11-07-2016) Medikamentöse Therapie von Krebs wird wirksamer, gleichzeitig komplizierter. Die europäische Onkologie-Gesellschaft (ESMO) hat eine Bewertungs-Skala für Arzneimittel gemäß dem Patientennutzen geschaffen. Die erste wissenschaftliche Studie dazu zeigt, dass das System funktioniert und die Patienten am Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH eine Behandlung höchster Qualität bekommen.

Die Studie von Barbara Kiesewetter (Universitätsklinik für Innere Medizin I/MedUni Wien/AKH), die jetzt in ESMO Open erschienen ist, stellt die erste Überprüfung dar, ob das neue System der europäischen Krebsspezialisten zur objektiven Beurteilung des Wertes neuer Therapien praktikabel ist. Es handelt sich dabei um die ESMO-Skala des klinischen Nutzens (ESMO-MCBS).

Das System hat eine längere Vorgeschichte. Ein Ansatzpunkt waren die großen Unterschiede in der Qualität der medikamentösen Behandlung von Krebspatienten in den EU-Ländern, zum Beispiel im Vergleich von Comprehensive Cancer Centers (CCC) in den reichsten EU-Staaten und Kliniken in Osteuropa. Der zweite Punkt, wie Barbara Kiesewetter als Erstautorin in der Studie mit ihren Co-Autoren vom Wiener CCC feststellte: "Im Jahr 2016 (...) befinden sich allein in den USA mehr als 770 Krebsmedikamente und Vakzine in Entwicklung. Jedes Jahr werden mehr neue Mittel zugelassen." Das stelle die Krebsspezialisten in der täglichen Praxis bei Auswahl der für denn einzelnen Patienten besten Therapie vor immer größere Herausforderungen. Das ESMO-MCBS-System wurde vergangenes Jahr im Mai in den Annals of Oncology vorgestellt.

Die ESMO hat deshalb über ein internationales Expertengremium, in dem auch der Koordinator des Wiener CCC, Christoph Zielinski, vertreten war, ein Bewertungssystem geschaffen. Jeweils für die Behandlung von frühen Karzinomen und für die Therapie fortgeschrittener Krebserkrankungen, wo es primär darauf ankommt, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, die Symptome zu verbessern und die Lebensqualität möglichst lange zu erhalten, werden die Medikamente nach den vorliegenden Daten aus wissenschaftlichen Studien eingestuft. In der Behandlung von Krebserkrankungen im Frühstadium gibt es eine Skala von eins bis vier (je höher das Rating, desto besser), in der Skala für die Behandlung fortgeschrittener Krebserkrankungen ist die Skala komplexer. Ein Beispiel: Um den Wert 4 zu erhalten, muss mit einem neuen Medikament oder mit einer neuen Behandlungsstrategie die Überlebenswahrscheinlichkeit oder der Zeitraum bis zum Fortschreiten einer Krebserkrankung zumindest um 30 Prozent erhöht werden.

Die Wiener Onkologen, die an der ersten Studie zur Bestimmung des Nutzens des neuen Systems beteiligt waren, analysierten einerseits die am CCC in Wien gewählten Behandlungsstrategien bei fortgeschrittenem Brust-, Lungen, Dickdarm, Magen-, Ösophagus-, Nierenzell- und Prostatakrebs. Andererseits wurde überprüft, ob die Skala auch die richtigen Hinweise in der jeweiligen Auswahl der Therapie gebracht hätte.

Das Ergebnis war in zweifacher Weise positiv, wie die Autoren feststellten: "MCBS ist ein exzellentes Werkzeug für die tägliche Praxis in einem tertiären Zuweisungszentrum (auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiertes Zentrum; Anm.)." Es unterstütze die Ärzte beim Treffen der richtigen Therapieentscheidung und stelle einen guten Bewertungsmaßstab für neue Therapien dar. Gleichzeitig stellte sich heraus, dass am Wiener CCC schon bisher und aktuell eine Therapie erfolgt, die den besten vorhandenen wissenschaftlichen Daten entspricht. Die Europäische Onkologengesellschaft will mit dem System die Qualität der Krebstherapie in ganz Europa verbessern und einfacher bewertbar machen. Gleichzeitig soll damit das Argumentieren über die aufgewendeten Kosten für die Therapie rationaler werden.

Von: APA (ww/km)