Titel: Ao. Univ.-Prof.in Dr.in
Mitglied im Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
seit 2003
Warum haben Sie sich für eine wissenschaftliche Karriere entschieden?
Neugierde
Warum AKH/Frauenklinik?
Breitbestmögliche Ausbildung ist nur an einer Universitätsklinik möglich.
Wie verlief Ihr wissenschaftlicher Weg?
Holprig, steinig, da vor allem für Routinearbeit mit reichlichst Patientenkontakt!
Was sind Ihre Stärken und wie konnten Sie diese für Ihre Karriere nutzen?
Ausdauer und Geduld, Beständigkeit und Loyalität.
Was sind Ihre wichtigsten Ressourcen gewesen, um Karriere machen zu können?
Ausdauer
Was war Ihr größter Misserfolg und was haben Sie daraus gelernt?
Die Tatsache eine Frau zu sein; als Mann ist vieles einfacher.
Im nächsten Leben trotzdem sich wieder als Frau zu behaupten.
War es für Ihren Karriereverlauf hinderlich, eine Frau zu sein?
Leider ja.
Falls Sie Kinder haben: Was ist bzw. war an Unterstützung besonders hilfreich?
-
Welchen Ausgleich suchen Sie in Ihrer Freizeit?
Kochen, Malen, Lesen, reichliche Konzert+ Opernbesuche
Tipps und Tricks
Nutzen Sie das Frauennetzwerk zur Kommunikation und gegenseitiger Hilfe.