[in German:] (Wien, 16-10-2015) Dietmar Georg, Leiter der Abteilung für Medizinische Strahlenphysik an der Universitätsklinik für Strahlentherapie der MedUni Wien, ist neuer Section Editor im europäischen Fachjournal Radiotherapy and Oncology. Er übernimmt die Sektion “Physics”.
Die europäische Top-Zeitschrift „Radiotherapy and Oncology“ ist seit Jahren das Journal in der Radioonkologie mit dem höchsten Impact Factor. Neben dem Editor in Chief gibt es hier jeweils Section Editors für die Fachbereiche „Clinic“, „Physics“ und „Biology“. Dietmar Georg wird für die Beiträge zur physikalisch-technisch optimierten Strahlenanwendung inklusive empirischen und klinischen Modellierungen zuständig sein.
Dies entspricht seinen Forschungsschwerpunkten, der individualisierten Hochpräzisionsradiotherapie mit Photonen und Ionenstrahlen sowie der Integration morphologischer und funktionaler Bildgebung in die bildgeführte Radioonkologie („Image guided and biologically adaptive radiotherapy“).
Zur Person
Dietmar Georg promovierte 1997 an der Technischen Universität Wien. In den Jahren 1995 bis 1999 war er an der Klinik für Strahlentherapie der Katholischen Universität Leuven, Belgien, als Dissertant und später als Post-Doc im Rahmen eines Erwin Schrödinger-Auslandsstipendiums des FWF tätig. Er kehrte 1999 an die Univ.-Klinik für Strahlentherapie zurück und hat 2000 die Leitung der Abteilung für Medizinische Strahlenphysik übernommen. Im Jahr 2001 erfolgte die Habilitation, seit 1. Oktober 2014 ist er Professor für Medizinische Strahlenphysik und Onkotechnologie an der MedUni Wien, der ersten derartigen Professur in Österreich.
Dietmar Georg verfasste bis jetzt über 150 wissenschaftliche Publikationen. Seit 2012 leitet er das Christian Doppler Labor für die Medizinische Strahlenforschung und engagiert sich im Comprehensive Cancer Center (CCC) und Medical Imaging Cluster (MIC) für die technologieorientierte Forschung im Bereich der Onkologie mit speziellem Fokus auf die Bildgeführte Radiotherapie.