Skip to main content Deutsch

[in German:] In der Hitze der Stadt: MigrantInnen stärker betroffen

[in German:] Ältere Menschen und chronisch Kranke, aber auch sozial benachteiligte Gruppen wie etwa MigrantInnen leiden besonders unter der Hitze

[in German:] (Wien, 13-07-2015) Die Zahl der Hitzetage, also jener Tage, an denen die Temperatur 30°C übersteigt, hat bedingt durch den Klimawandel in den letzten Jahrzehnten in Wien konstant zugenommen. Von der Hitze betroffen sind nicht nur ältere Menschen und chronisch Kranke, sondern auch sozial benachteiligte Gruppen wie etwa MigrantInnen. Franz Kolland vom Institut für Soziologie der Universität Wien erforscht mit KollegInnen der MedUni Wien und der Universität für Bodenkultur die Auswirkungen von Hitzewellen auf diese Gruppe.

Während es zwischen 1961 und 1990 im Schnitt 9,6 Hitzetage gab, stieg die Zahl zwischen 1981 und 2010 bereits auf 15,2 Tage an. 2003, einem Hitzerekordjahr, wurden sogar an 40 Tagen mehr als 30°C gemessen. Von Hitze betroffen sind u.a. Ältere sowie Personen mit chronischen Erkrankungen. Aber auch die soziale Lage ist ein Risikofaktor: "Menschen, die ohnehin schon hohen Umweltbelastungen ausgesetzt sind, die auf wenigen Quadratmetern mit ihren Familien in nicht-sanierten Wohnungen in Gegenden mit hohen Lärm- und Luftschadstoffbelastungen leben, sind auch der Hitze verstärkt ausgesetzt", erklärt Projektleiter Franz Kolland vom Institut für Soziologie der Universität Wien.

In Europa ist das Thema "Migranten und Hitze“ noch kaum erforscht. Im Projekt "EthniCityHeat" erforschen SoziologInnen gemeinsam mit MedizinerInnen, MedizinanthropologInnen und LandschaftsplanerInnen die soziale Dimension des Problems Hitze in der Stadt. Ziel des Projekts ist es, mehr über die Hitzebelastung von Personen mit Migrationshintergrund in Wien zu erfahren. Dafür werden Beobachtungen über das Hitzeverhalten von Familien in Wien sowie Interviews mit Stakeholdern durchgeführt, und die daraus entstandenen Daten auch aus dem Blickwinkel der Medizinanthropologie analysiert.

Rückzug in die Wohnung bedeutet Isolationsgefahr
Fest steht: Der städtische Raum ist besonders von den Auswirkungen von Hitze betroffen. Es zeichnen sich jedoch verschiedenartige Vulnerabilitäten ab: Der Hitzeeffekt wirkt sozial ungleich, wird unterschiedlich wahrgenommen und auch die Bewältigungsstrategien sehen verschieden aus. So ist der Rückzug in die heiße Wohnung bei großer Hitzebelastung keine adäquate Bewältigungsstrategie für risikoträchtige Personen. "Rückzug kann, insbesondere im Alter, zu sozialer Isolation führen. Wird dann akut Hilfe gebraucht, z.B. bei Dehydration, ist niemand zur Stelle", so Franz Kolland. Für Personen, die in einer heißen Wohnung leben, ist es daher ratsam, an heißen Tagen zumindest in der Früh oder am Abend hinauszugehen.

Hoher Grünflächenanteil wichtig
Eine wichtige Maßnahme wäre, die Anzahl der Grünflächen zu erhöhen und über das gesamte Stadtgebiet zu verteilen, so Brigitte Allex vom Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung an der Universität für Bodenkultur Wien. Schließlich werden Grünflächen häufiger genutzt, wenn Sie von der Wohnung aus rasch erreichbar sind. Sowohl die Grünflächen als auch die Wege dorthin sollten durch Bäume beschattet sein. Dazu Hans-Peter Hutter, Facharzt am Institut für Umwelthygiene der Med Uni Wien: "Auch aus umwelthygienischer Sicht sind horizontale und vertikale Begrünungen in der Stadt von großer Bedeutung". Gesundheitliche Vorteile ergeben sich dadurch städteklimatisch – Stichwort urbane Hitzeinseln –, aber auch lufthygienisch (Stichwort Staub-Abpufferung).

Anhand der neu gewonnenen Daten und der Analyse von internationalen Best-Practice-Beispielen im Zuge des Forschungsprojekts sollen Empfehlungen für die Stadt- und Landschaftsplanung erarbeitet werden, um Wien in der sommerlichen Hitze zukünftig lebenswerter zu machen.