Skip to main content Deutsch

News - Page 422 of 465

Improved diagnosis options for brain investigations thanks to magnetic resonance tomography

(Vienna, 24th of October 2011) Simon Robinson from the University Department of Radiodiagnostics at the Medical University of Vienna has discovered…

[in German:] Medizinische Curricula vergleichbar machen

(Wien, 17-10-11) Am 27. und 28. Oktober findet an der Medizinischen Universität Wien die Tagung des Netzwerks MEDINE2 der EU statt. Das Netzwerk hat…

[in German:] 2.500 liefen für die Initiative Krebsforschung

Krebsforschungslauf am 8. Oktober 2011: Toller Erfolg trotz feucht-kaltem Wetter. Teamrekord von Roche.

[in German:] Antibiotika: Gutteil der Verschreibungen unnötig

(Wien, 21-10-2011) Florian Thalhammer von der MedUni Wien: Zumindest ein Drittel falsch. Positive und negative Entwicklungen bei den Resistenzen.

[in German:] Werner Mohl mit dem Zukunftspreis der Stadt Wien ausgezeichnet

Ehrung für das PICSO-Konzept, das die Herzdurchblutung nach einem Infarkt optimiert.

World Osteoporosis Day: Prevention can save lives

(Vienna 19th October 2011) – "Far too many people are unaware of the fact that they have osteoporosis”, says Peter Pietschmann, one of the experts in…

[in German:] Çiçek Wöber-Bingöl wieder zur Vorsitzenden in der IHS gewählt

Leiterin der Kopfschmerzambulanz für Kinder und Jugendliche ist Vorsitzende des Child and Adolescent Standing Committee der International Headache…

3D magnetic resonance technology now also used in the diagnosis of breast cancer

(Vienna, 18th October 2011) Magnetic resonance technology involves no ionising radiation and delivers a high degree of soft tissue contrast. This…

[in German:] Das CCC holt die Größen der Onkologie nach Wien

Vier Top-Experten halten Vorträge im Rahmen der Grand Rounds-Fortbildungsreihe des Comprehensive Cancer Centers (CCC) an der MedUni.

[in German:] Brustkrebs: Frauen sollten ab 40 zur Früherkennung

MedUni Wien-Spezialist: Dann 80 Prozent der Karzinome brusterhaltend operabel. Heilungschancen bei mehr als 80 Prozent.