Skip to main content Deutsch

Nr45 Transfusionsmedizin, Kennzahl: 771/25

Sorry, this content is only available in German!

Die Medizinische Universität Wien zählt mit rund 6.500 Mitarbeiter:innen und 8.600 Studierenden zu einer der größten biomedizinischen Spitzenforschungs- und Lehrinstitutionen Europas. Die Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie sucht ab sofort, in Vollzeit (40 Wochenstunden) und befristet bis 31. Oktober 2026 (mit Option auf Verlängerung) eine:n Study Nurse (m/w/d).

 

Ein Schwerpunkt der Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie liegt im Bereich der Gewinnung von hämatopoetischen Stammzellen für allogene und autologen Stammzell-transplantationen sowie der Sammlung von Leukozyten zur Herstellung von CAR T Zellen mittels Leukapherese. Des Weiteren bieten wir verschiedene therapeutische Phereseverfahren (z.B. extrakorporale Photophorese, Plasmaaustausch) im Rahmen klinischer Studien und in der Routine an und produzieren homologe und autologe Blutprodukten und Arzneimittel. Aufgrund zunehmender Aktivitäten vor allem im Bereich von Studien und innovativen Therapiekonzepten suchen wir eine:n diplomierte:n Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP) zur Verstärkung unseres Pherese-Teams.

 

Ihre Aufgaben

  • Planung/Koordination von Voruntersuchung und Pheresen
  • Durchführung und Überwachung von Patient:innen vor bzw. während verschiedener extrakorporaler Pherese-Verfahren (insbesondere Leukapheresen zur Stammzellgewinnung und CAR T Zellherstellung; extrakorporale Photophorese nach Transplantation)
  • Mitarbeit bei klinischen Studien und in der Routine
  • Mitarbeit in der Stammzell-Koordination

Ihr Profil

  • Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger (DGKSP)
  • Eintragung ins Gesundheitsberuferegister
  • Erfahrung mit extrakorporalen Verfahren ist von Vorteil
  • Gute MS-Office Kenntnisse, IT Affinität
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Gute Kommunikationskompetenz, Empathie, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz im Umgang mit Spender:innen und Patient:innen
  • Genaue Arbeitsweise bei Bereitstellung von Stammzellprodukten unerlässlich
  • Teamfähigkeit
  • Keine Nachtdienste
  • Wochenends- und Spätdienste verhandelbar

Unser Angebot

  • Zuschuss zum Jobticket als Beitrag zum Klimaschutz
  • Sichere Arbeitgeberin mit angenehmem Betriebsklima
  • Betriebliche Altersvorsorge für alle Mitarbeiter:innen
  • Kostengünstige Parkplätze sowie Abstellplätze für Fahrräder vorhanden
  • Flexibles Gleitzeitmodell mit Gestaltungsmöglichkeit
  • Ausgewogene Work-Life-Balance
  • Gute Verkehrsanbindung in zentraler Lage
  • Betriebskantine (Mensa) mit vergünstigten Speisen
  • Zahlreiche Mitarbeiter:innen-Rabatte und Aktionen
  • Ganzjährige Kinderbetreuung wie Betriebskindergarten oder Ferienaktion
  • Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Beratungsangebote je nach Bedarf
  • Gesundheitsmaßnahmen zur Vorsorge und Gesundheitsförderung
  • Mitarbeiter:innen-Events (Veranstaltungen zum Vernetzen und Feiern sowie Fachvorträge)
  • Barrierefreiheit und Bekenntnis zu Diversität und Inklusion

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung (Uni-KV, VerwGr. IIIb) beträgt derzeit Euro 3.495,-- brutto (14x jährlich) auf Vollzeitbasis und kann sich eventuell durch die Anrechnung von entsprechenden, einschlägigen Vorerfahrungen und um sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter
https://br-ap.meduniwien.ac.at/en/ueber-uns/behindertenvertrauenspersonen/.

Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen.

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei.

Geben Sie die Kennzahl: 771/25 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum 26. November 2025 an: bewerbungen@meduniwien.ac.at.

Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiter:in eines Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars: IMPF-und IMMUNITÄTSNACHWEIS.
Wir weisen darauf hin, dass anfallende Kosten vom:von der Bewerber:in selbst zu tragen sind.

Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.