Skip to main content Deutsch

Nr51 Core Facility Labortierzucht, Kennzahl: 12961/23

Sorry, this content is only available in German!

                        Leitung Core Facility Labortierzucht und -haltung (w/m/d)

Die Medizinische Universität Wien zählt mit rund 6.000 Mitarbeiter:innen und 8.000 Studierenden zu einer der renommiertesten und größten biomedizinischen Spitzenforschungs- und Lehrinstitutionen Europas.

Die Core Facility Labortierzucht und -haltung (CFL) der MedUni Wien ermöglicht es mit über 70 Mitarbeiter:innen im Bereich der biomedizinischen Forschung präklinische Experimente durchzuführen und ist der Vizerektorin für Forschung und Innovation zugeordnet. Sie besteht aus mehreren Funktionseinheiten und Standorten mit verschiedenen Hygienestufen zur Zucht und Haltung von Labortieren (hauptsächlich Nager Spezies). Tiermodelle sind ein wichtiges Mittel zur Modellierung von Krankheiten und die zentrale Einrichtung stellt unter anderem sicher, dass bei experimentellen Ansätzen alle Standards für Tierwohl und -schutz eingehalten werden.

Die Leitung der Facility wird zum ehestmöglichen Zeitpunkt besetzt. Die Bestellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnisses nach dem geltenden Angestelltenrecht (UG, Uni-KV).

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Gesamtverantwortung für die zentrale Labortierzucht und -haltung der MedUni Wien
  • Weiterentwicklung der Serviceleistungen und Qualität in Abstimmung mit der Vizerektorin und den relevanten inneruniversitären Gremien und Behörden gemäß Tierversuchsgesetz
  • Erstellen von Kosten- und Leistungsberichten
  • Budgetplanung
  • Optimierung der Prozesse inklusive Zuchtmanagement
  • Implementierung von 3R-Maßnahmen
  • Weiterentwicklung der internen Mitarbeiter:innenausbildung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin, verwandter Naturwissenschaften oder eine äquivalente Ausbildung
  • Qualifikation in der Labortierkunde, abgeschlossene fachtierärztliche Ausbildung im Bereich der Labortierkunde von Vorteil
  • Erfahrung in der Leitung einer tierexperimentellen Einrichtung mit verschiedenen Hygienestufen
  • Mehrjährige Erfahrung mit verschiedenen experimentellen Systemen, wie z.B. gentechnisch veränderten Mausmodellen, der Zucht transgener Linien oder Xenotransplantationen
  • Erfahrung in der Organisations- und Mitarbeiter:innenführung
  • Nachgewiesene Befähigung zur Leitung von Tierversuchen
  • Hohes Maß an Organisations-, Management- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse

Unser Angebot

Geboten wird eine abwechslungsreiche, herausfordernde und verantwortungsvolle Führungsposition an einer zukunftsorientierten Institution des österreichischen Gesundheits- und Bildungswesens mit hohem Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum. Wenn Sie ein ausgezeichnetes Betriebsklima mit persönlichen und fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten schätzen und gerne im universitären Umfeld arbeiten möchten, sind Sie bei uns richtig.

Wir bieten ein überkollektivvertragliches Bruttojahresgehalt ab Euro 80.000,- in der Verwendungsgruppe V des Uni-KV, das sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen kann.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter meduniwien.ac.at/behindertenvertrauenspersonen

Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen

Bitte bewerben Sie sich mit der Kennzahl: 12961/23 bis zum 29. Februar 2024 unter
bewerbungen@meduniwien.ac.at