Auf dieser Seite finden Sie die
des nationalen Referenzzentrums für postvirale Syndrome
Fortbildungen
Am 24. Mai 2025 veranstalten die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS und das Nationale Referenzzentrum für postvirale Syndrome an der Medizinische Universität Wien eine besondere Fortbildung unter dem Titel „Medizin im Museum“ in Kooperation mit der Wiener Kammer für Ärztinnen und Ärzte.
Im einzigartigen Rahmen des Kunsthistorischen Museums Wien stehen medizinische und interdisziplinäre Perspektiven auf ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) im Mittelpunkt. Expert:innen verschiedener Fachrichtungen und Vertreter:innen der ÖG ME/CFS geben fundierte Einblicke in die Schweregrade aus Betroffenensicht, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und klinische Erfahrungen.
Datum: Sa, 24.05.2025, 09:00–13:00 Uhr Vorträge | 13:00–14:00 Uhr Führung
Ort: Kunsthistorisches Museum der Stadt Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Fortbildungspunkte: 4 DFP-Punkte
Anmeldung: fortbildung@aekwien.at (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
Programm: www.aekwien.at/documents/d/wien/medizinimmuseum
Fortbildung der Kammer für Ärztinnen und Ärzte Vorarlberg
Datum: Dienstag, 20.05.2025, 19:30 Uhr
Ort: Ärztekammer, Saal C.01, Dornbirn
Anmeldung nicht erforderlich.
Programm: hier
Datum: 20.05.2025 Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr
Vortragende: Assoz. Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber & Univ. Prof. Dr. Kathryn Hoffmann, MPH
Pain Update 5.1: Ein klinisches Update zu ME/CFS bzw. Long Covid
Wann: Donnerstag, 8. Mai 2025, 17.00 Uhr Online (Ende 18.30 Uhr)
Anmeldung unter: https://www.oesg.at/pu-2025/
Programm:
Moderation: DDr. Thomas Weber, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
5 years after the start of the Covid - 19 Pandemie. Was gibt es Neues hinsichtlich PAIS? Univ.-Prof. Priv. Doz. Dr. Kathryn Hoffmann, MPH, Abteilung für Primary Care Medicine am Zentrum Public Health und nationales Referenzzentrum für postvirale Syndrome, MedUni Wien
Post Exertional Malaise – wirklich das Kernsymptom von ME/CFS ?Dr. Michael Stingl, Facharzt für Neurologie, Facharztzentrum Votivpark, Wien
Psychiatrische Abgrenzung von DifferentialdiagnosenPrim. Dr. Florian Buchmayer, LEBEN.PSYCHE Zentrum, Wien
Die ÖSG-Pain Updates finden online statt. Angemeldete erhalten dazu rechtzeitig einen Einstiegslink.
Jeder Vortrag dauert rund zwanzig Minuten. Die gesamte Veranstaltung ist mit 2 DFP-Punkten approbiert.
Datum: 21.03.2025, 10:40 - 11:55 Uhr, Symposium 9
Ort: 17. Österreichischen Infektionskongress der ÖGIT, Saalfelden | Hotel Gut Brandlhof
Vortragende: Assoc.-Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber
Datum: Die Fortbildung besteht aus zwei Terminen: 07.03.2025 und 21.03.2025, jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr.
Ort: Hybridveranstaltung: online & Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im Referat für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer für Wien, Frau Bernadette Butzendobler, E-Mail: butzendobler@aekwien.at
Die Veranstaltung ist DFP approbiert.
Termin: 20.11.2024, Uhrzeit 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Sozialministeriumsservice Wien
Vortragende: Univ. Prof. Dr. Kathryn Hoffmann, MPH, Dr. Beate Biesenbach
Netzwerkveranstaltungen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AUVA Rehabilitationsklinik in Tobelbad.
Datum: 25.03.25, Uhrzeit: 9:30 – 16:00 Uhr.
Ort: Hybridveranstaltung (online & vor Ort: AUVA Rehabilitationsklinik, Dr.-Georg-Neubauer-Straße 6, 8144 Tobelbad)
Zielgruppe: Ärzt:innen und andere Gesundheits- und Sozialberufe, die mir Rehabilitation zu tun haben.
Programm und Anmeldungsmodus finden Sie hier:https://public-health.meduniwien.ac.at/ueber-uns/events/postakute-infektionssyndrome-me/cfs-und-rehabilitation-eine-loesungsorientierte-fortbildung/
Symposien
Vortrag im Rahmen des Gutachtersymposium der Österreichischen Ärztekammer 2025 "Post-virale Syndrome: Ein Wissens-Update"
Datum: 23.05.2025
Ort: Austria Trend Hotel Savoyen, Rennweg 16, 1030 Wien
Vortragende: Assoc. Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber, Prim. Dr. Ralf Harun Zwick
Anmeldung und Programm (Akademie der Ärzte): https://www.arztakademie.at/va/gutachtersymposium
Eine Veranstaltung der WE & ME Foundation in Kooperation mit der Med. Universität Wien unter Beteiligung des nationalen Referenzzentrums für postvirale Syndrome.
Datum: 10.05.2025, 10-13 Uhr
Hybridveranstaltung (online und Josephinum, MedUni Wien)
Mit: Prof. David Putrino, Prof. Christian Puta, Dr. Beate Biesenbach, Prim. Ralf Harun Zwick und Verena Hackl, MSc BSc
Zur Anmeldung: https://pii.meduniwien.ac.at/ueber-uns/events/demystifying-pem/
Datum: 13.03.2025, Uhrzeit: 13:00 - 18:30 Uhr
Hybridveranstaltung
Ort, Zeit, Programm und Anmeldeinformation unter: https://public-health.meduniwien.ac.at/ueber-uns/events/connecting-minds-research-on-post-viral-syndromes/
Dieses klinische Symposium wird in Kooperation mit der Klinik Ottakring, Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) umgesetzt.
Datum: 12.03.2025
Hybridveranstaltung
Ort, Zeit, Programm und Anmeldeinformation unter: https://public-health.meduniwien.ac.at/ueber-uns/events/klinisches-symposium-zum-thema-postakute-infektionssyndrome-pais/
Informationsveranstaltungen
The Center for Public Health and the Center for Pathophysiology, Infectiology and Immunology now host the National Reference Center. Together, we cordially invite you to an information exchange event to present an overview of the National Reference Center’s work and to discuss joint activities of the two centers.
Datum: 17.01.2025, 11:30 - 12:30 Uhr
Ort: WebEx
Zielgruppe: Only for employees of the two collaborating centers.