Dieses neu Christian Doppler Labor an der Medizinischen Universität Wien erforscht Biomarker für bildgebende Verfahren auf Basis der Magnetresonanztomographie (MRT).
Als Unternehmenspartner sind die Firmen Siemens Healthineers, Brainlab und Vitaflo beteiligt. Der Fokus der wissenschaftlichen Arbeit liegt auf fünf Schwerpunkten:
- MR-basierte Biomarker für die Arthrose
- Neurochemisches Fingerprinting
- Eisen-gewichtete Bildgebung im Gehirn
- Biomarker für seltene Erkrankungen
- MR-Biomarker zur Unterstützung der neurochirurgischen Planung
Es wird erwartet, dass einige dieser Methoden das Verständnis physiologischer Mechanismen verbessern und andere für die Behandlung von Patient:innen einsetzbar sein werden.
Diese Technologien werden schließlich auch außerhalb des Bereichs der medizinischen Bildgebung einsetzbar sein. So kann die nicht-invasive in-vivo-Bildgebung mithilfe von bildgebenden Biomarkern als kritischer Studienendpunkt für klinische Arzneimittelstudien
genutzt werden und die Arzneimittelentwicklung somit effizienter machen. Darüber hinaus kann der Lebensmittelsektor und anderen Industrien von der Etablierung neuer Biomarker profitieren.
Programm
Begrüßung:
- Markus Müller
Rektor der Medizinischen Universität Wien - Ulrike Unterer
Vizepräsidentin der Christian Doppler Forschungsgesellschaft und Abteilungsleiterin Schlüsseltechnologien im BMAW
Vorstellung des Christian Doppler Labor für MR-Bildgebende Biomarker (BIOMAK)
- Wolfgang Bogner
Leiter des CD-Labors
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin - Joachim Bogner
Geschäftsführer, Siemens Healthcare Diagnostics GmbH Österreich - Patrick Hiepe
Clinical Research Manager, Brainlab AG; SnkeOS GmbH - Andrea Walter
Sales & Marketing Manager, Vitaflo Int. Ltd.-Netle Healthy Science
Moderation:
- Siegfried Trattnig
Leiter des Hochfeld MR Zentrums, Univ. Klink. Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien
Impressionen der Eröffnung
Partner der MedUni Wien im Christian Doppler Labor für MR-Bildgebende Biomarker

Christian Doppler Forschungsgesellschaft
In Christian Doppler Labors wird anwendungsorientierte Grundlagenforschung auf hohem Niveau betrieben, hervorragende Wissenschafter:innen kooperieren dazu mit innovativen Unternehmen. Für die Förderung dieser Zusammenarbeit gilt die Christian Doppler Forschungsgesellschaft international als Best-Practice-Beispiel.

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Christian Doppler Labors werden von der öffentlichen Hand und den beteiligten Unternehmen gemeinsam finanziert. Wichtigster öffentlicher Fördergeber ist das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.

Siemens Healthineers
Siemens Healthineers ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen und leistet Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Für jeden Menschen. Überall. Jeden Tag profitieren Patient:innen weltweit von den innovativen Technologien sowie digitalen Gesundheits- und Unternehmensdienstleistungen.

Brainlab
Brainlab entwickelt seit über 25 Jahren innovative Software- und Hardware-Lösungen in den Bereichen Chirurgie und Radiotherapie, um Gesundheitsdienstleister, Ärzte und Patienten im Kampf gegen Krebs und andere Erkrankungen zu unterstützen.

Vitaflo
Seit über 20 Jahren entwickelt Vitaflo innovative, speziell konzipierte Produkte zum Diätmanagement seltener angeborener Stoffwechselstörungen, für die ketogene Ernährungstherapie sowie für andere Krankheitsbilder wie Nierenerkrankungen bei Kindern. Vitaflo ist Teil von Nestlé Health Science.