Skip to main content Deutsch

Event übersetzen / Englischsprachige Events

Sorry, this content is only available in German!

Event-Datensatz übersetzen (Veranstaltungshinweis & Eventseite)

Screenshot zum vergrößern klicken

Um einen bestehenden Event-Datensatz zu übersetzen, wechselt man in das Modul "Liste" und klickt im Ordner mit den Kalendereinträgen neben dem gewünschten Event in der Spalte "Lokalisieren" auf die England-Flagge.

Danach ersetzt man in der englischen Version des Datensatzes die deutschen Texte mit den englischsprachigen Inhalten.

Eventseite-Plus übersetzen

Hierbei geht man genauso vor wie im Punkt “Event-Datensatz übersetzen (Veranstaltungshinweis & Eventseite)“ beschrieben.
Zusätzlich zum Event-Eintrag muss man danach allerdings auch noch die Event-Seite übersetzen.

Da es sich dabei um eine ganz normale Seite im Seitenbaum handelt, gelten hier dieselben Regeln beim Übersetzen von normalen Seiten.

Event ausschließlich in englischer Sprache

Gibt es für ein Event ausschließlich englische Inhalte, so befüllt man den Event-Datensatz wie gewohnt mit dem Text. Bevor man diesen veröffentlicht, wechselt man im Reiter "Allgemein" unter dem Punkt „Sprache“ von Standard auf die Option [Alle].

Auf diese Weise wird das Event sowohl auf der deutschen als auch auf der englischen Seite im Kalender ausgegeben.

Da es somit nur einen einzelnen Eintrag gibt, welcher für beide Sprachen steht, müssen auch nur an dieser einen Stelle Änderungen vorgenommen werden, wenn sich der Inhalt ändert. Eine doppelte Wartung (Eintrag in DE und Eintrag EN) entfällt.

Eventseite-Plus ausschließlich in englischer Sprache

Gibt es für eine Eventseite-Plus ausschließlich englische Inhalte, so befüllt man die Seite wie gewohnt mit allen Inhalten in der Standardsprache.

Danach übersetzt man die Seite über die "Sprachauswahl" und vergibt einen englischsprachigen Titel und aktualisiert das URL-Segment.

Anstatt die Inhalte per „Übersetzen“-Button zu übersetzen, bearbeitet man die Inhaltselemente in der Standardsprache und wählt im Reiter „Sprache“ unter „Sprache“ auf [Alle]. Dies wiederholt man bei jedem Inhaltselement.

Da es somit nur einen einzelnen Eintrag gibt, welcher für beide Sprachen steht, müssen auch nur an dieser einer Stelle Änderungen vorgenommen werden, wenn sich der Inhalt ändert. Eine doppelte Wartung (Eintrag in DE und Eintrag EN) entfällt.

Hinweis: Wenn die Seite gleich zu Beginn übersetzt und bei jedem Element direkt die Sprache einstellt wird, kann manchmal bereits die Sprache auf [Alle] voreingestellt sein.
Auf diese Weise kann manchmal das nachträgliche Bearbeiten der Datensätze eingespart werden.