Tag der Medizinischen Universität Wien 2020
Um zu einer Reduktion der weiteren Verbreitung einer SARS CoV-2 Infektion bestmöglich beitragen zu können, hat das Rektorat der MedUni Wien beschlossen, den Tag der Medizinischen Universität Wien am 12. März 2020 als Präsenzveranstaltung abzusagen.

13:00 | Enthüllung der Erinnerungstafel für Bernhard Gottlieb
Bernhard Gottlieb publizierte als Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Wien Grundlagen für die Parodontologie und Kieferchirurgie. Nach der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus wurde er aus rassistischen Gründen von der Universität entlassen, seine Lehrbefugnis wurde ihm am 22. April 1938 entzogen. Er musste aus Wien fliehen. Am Tag der Medizinischen Universität Wien wurde ihm zu Ehren eine Erinnerungstafel enthüllt.
Ort: Vor der Universitätszahnklinik
9., Sensengasse 2a

14:30 | Lebenswege: Martha Eibl
Die Immunologin Martha Eibl erzählte in der Alumni Club der MedUni Wien-Veranstaltungsserie über ihre spannenden privaten und beruflichen "Lebenswege", das Gespräch führte Rektor Markus Müller und wurde live gestreamt.

15:15 | Lebenswege: Hans Tuppy
Hans Tuppy, Biochemiker, ehemaliger Rektor der Universität Wien und österreichischer Wissenschaftsminister, war der zweite Gesprächspartner von Rektor Markus Müller im Alumni Club der MedUni Wien-Veranstaltungsserie "Lebenswege" und wurde ebenfalls live gestreamt.

16:30 | Universitätsvorlesung
Markus Henstschläger sprach in der Universitätsvorlesung 2020 über: "Medizinische Genetik - Neueste Ansätze, um genetische Erkrankungen zu verstehen" und erklärte dabei, warum medizinische Genetik eine Basis für Präzisionsmedizin, den wichtigsten Trend der Medizin im 21. Jahrhundert, darstellt und warum künstliche Intelligenz bei der personalisierten Medizin eine immer größere Rolle spielt.
Eine Aufzeichnung des Livestreams können Sie auf der Webseite des VFWF - Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung ansehen.