Das Comprehensive Center for Infection Medicine (CCIM) ermöglicht die enge Kooperation aller Einrichtungen und Berufsgruppen der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien für die Bereiche Prävention und Hygiene, Antibiotika-Therapie und Management sowie mikrobiologische Diagnostik von Infektionen wie auch für Impfungen und Prophylaxe. Forschung, Wissensvermittlung und Ausbildung auf diesen Gebieten sollen die Patient:innenversorgung kontinuierlich verbessern und ein breites Verständnis schaffen.
Treffpunkt CCIM ist eine barrierefreie Plattform des CCIM die einmal im Monat stattfindet. Die Themen sind breitgefächert und umfassen Bereiche: Infektiologie, Mikrobiologie, Hygiene, Prophylaxe, sowie weitere Schwerpunkte , die sich aus Fall-Vorstellungen und Forschungspräsentationen ergeben. Die Veranstaltung ist für einen DFP-Punkt akkreditiert.
Programm
- 23. März .2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
„Poliovirus: Ein Update“
Vortragende: Claudia Honsig
Seit dem Start der Globalen Poliovirus Eradikations-Initiative im Jahr 1988 hat die Zahl der Poliowildvirus-Fälle um über 99% abgenommen. Die konsequente Durchführung von Impfungen und die kontinuierliche Überwachung der Zirkulation bleiben aber unerlässlich, solange das Ziel der globalen Eradikation nicht erreicht ist.
Zirkulierende impfstoffabgeleitete Polioviren wurden jüngst auch in hoch entwickelten Ländern nachgewiesen: In Abwasserproben in London und in New York. In New York wurde im Sommer 2022 zudem ein Fall von paralytischer Poliomyelitis diagnostiziert. Wir nehmen diese Entwicklungen zum Anlass für ein Update zum Thema Poliovirus.
- 20. April 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
ECCMID 2023 Highlights Roundtable
Vortragende: Heinz Burgmann, Elisabeth Presterl, Birgit Willinger, Markus Zeitlinger
Der European Congress on Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ECCMID) ist der weltgrößte Kongress für Infektionskrankheiten, Antiinfektiva, klinische Mikrobiologie und Hygiene. Über 13.000 Teilnehmer:innen werden in Kopenhagen erwartet. Der Fokus liegt auf neuen Infektionskrankheiten, deren Ausbreitung und Bekämpfung, z.B. durch den Krieg in der Ukraine oder durch den Klimawandel. Es werden neue pharmakologische und klinische Daten zu neuen Anti-Infektiva in der klinischen Anwendung präsentiert, ebenso wie Daten zur Prävention und Kontrolle der Ausbreitung von multi-resistenten Bakterien, Pilzen und Parasiten.
Auch die Mikrobiologische Diagnostik ist ein wichtiges Standbein. Neue Methoden, neue kliniktaugliche Diagnostika und deren Hardware werden vorgestellt. In diesem Treffpunkt CCIM berichten und diskutieren Prof. Heinz Burgmann (Infektionen und Tropenmedizin), Prof. Dr. Birgit Willinger (Mikrobiologie), Prof. Markus Zeitlinger ( Klinische Pharmakologie) und Prof. Dr. Elisabeth Presterl (Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle) über ihre Highlights des ECCMID 2023. https://www.eccmid.org/
- 22. Juni 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
SARS-CoV-2: Ein (kritischer) Rückblick
Vortragender: Robert Strassl - 20. Juli 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
Aktuelles aus der Tropenmedizin
Vortragender: Betrand Lell - 21. September 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
Genomanalysen von Hämophilus influenza
Vortragende: Rene Gaupmann, Elonora Dehlink - 16. Oktober 2023
14:00-18:00 Uhr, Josephinum | Währingerstr. 25, 1090 Wien
CCIM Treffpunkt extended Symposium Climate change and infection: The rising challenge of management, prevention and control - 16. November 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
MP-Aufbereitung – Sterilisation
Vortragende: Andrea Foit - 21. Dezember 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
Candida auris - ein Pilz geht viral
Vortragende: Birgit Willinger
Die Veranstaltung findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt.