Das Comprehensive Center for Infection Medicine (CCIM) ermöglicht die enge Kooperation aller Einrichtungen und Berufsgruppen der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien für die Bereiche Prävention und Hygiene, Antibiotika-Therapie und Management sowie mikrobiologische Diagnostik von Infektionen wie auch für Impfungen und Prophylaxe. Forschung, Wissensvermittlung und Ausbildung auf diesen Gebieten sollen die Patient:innenversorgung kontinuierlich verbessern und ein breites Verständnis schaffen.
Treffpunkt CCIM ist eine barrierefreie Plattform des CCIM die einmal im Monat stattfindet. Die Themen sind breitgefächert und umfassen Bereiche: Infektiologie, Mikrobiologie, Hygiene, Prophylaxe, sowie weitere Schwerpunkte , die sich aus Fall-Vorstellungen und Forschungspräsentationen ergeben. Die Veranstaltung ist für einen DFP-Punkt akkreditiert.
Programm
- 20. Juli 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
Forschung an tropischen Infektionskrankheiten in Lambarene, Gabun
Vortragender: Bertrand Lell
Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit der Abteilung für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin mit dem "Centre de Recherches Médicales de Lambaréné" (CERMEL), einem Forschungszentrum in Lambarene, Gabon. Prof. Bertrand Lell ist seit über 25 Jahren in Lambaréné tätig und hat dessen Entwicklung von einem kleinen Forschungslabor zu einem der bedeutendsten Forschungszentrum in Zentralafrika begleitet.
Er wird das Zentrum und verschiedene laufende Projekte vorstellen, vor allem zum Thema Malaria. Die Möglichkeiten, um Forschungsprojekte der MUW auch in afrikanischen Populationen durchzuführen, werden erläutert.
- 21. September 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
Genomanalysen von Hämophilus influenza
Vortragende: Rene Gaupmann, Elonora Dehlink
Haemophilus influenzae findet sich häufig in respiratorischen Sekreten von Patient:innen mit Primärer Ziliendyskinesie (PCD), einer seltenen angeborenen Erkrankung mit gestörter mukoziliärer Clearance der Atemwege, die oft zu progredientem Verlust von Lungengeweben durch Bronchiektasien als Folge pulmonaler Exazerbationen führt. Bei H. influenzae Nachweis erfolgt eine gerichtete antibiotische Therapie mit dem Ziel, die Lungengesundheit unserer Patient:innen zu erhalten. Über die Effektivität dieser antibiotischen Therapie hinsichtlich Eradikation ist nur wenig bekannt. Auch über potenzielle Infektionsquellen, im Speziellen Kreuzinfektionen zwischen Patient:innen im klinischen Alltag, liegen bislang keine Daten vor. In diesem Projekt wird gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern durch Genomanalysen von Haemophilus influenzae der Eradikationserfolg und die Kreuzinfektions-Frequenz untersucht.
- 16. Oktober 2023
14:00-18:00 Uhr, Josephinum | Währingerstr. 25, 1090 Wien
CCIM Treffpunkt extended Symposium Climate change and infection: The rising challenge
- 16. November 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
MP-Aufbereitung – Sterilisation
Vortragende: Andrea Foit - 21. Dezember 2023
14:00-15:00 Uhr, Webex online
Candida auris - ein Pilz geht viral
Vortragende: Birgit Willinger
Candida auris ist sowohl als Erreger invasiver Infektionen als auch als Besiedler aus unterschiedlichen klinischen Materialien bekannt und wird durch sein Potential Krankenhausausbrüche zu verursachen als virulenter und gefährlicher Erreger eingestuft. Dazu trägt auch bei, dass C. auris schwierig zu identifizieren und durch sein Resistenzverhalten schwierig zu behandeln ist.Auf Grund der bisherigen Beobachtungen, dass sich C. auris in Mustern ausbreitet, die der Übertragung von MRSA ähnlich sind und das Resistenzverhalten nicht eindeutig vorhersagbar ist, sollten vorhandene Fälle möglichst frühzeitig korrekt identifiziert werden. Dadurch sind mikrobiologische Laboratorien gefordert den Nachweis und die Identifizierung dieses Pilzes rasch zu erbringen und sollten für diese Fälle ausreichend gerüstet sein. Kliniker:innen, Mikrobiolog:innen und Hygieniker:innen sollten aufmerksam und vorbereitet sein, um das Auftreten dieses Pilzes zu erkennen, entsprechend zu reagieren und gleichzeitig die Weiterverbreitung zu verhindern.
Die Veranstaltung findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt.