Skip to main content Deutsch

Researcher of the Month - October 2022

[in German:] Erste-Bank-Preis bzw. Theodor-Billroth-Preis der Österreichischen Ärztekammer an Yvonne Winhofer und Peter Wolf

[in German:] Auszeichnungen für Forschende der klinischen Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel

[in German:] Thomas Scherer erhält den Langerhans-Preis der Österreichischen Diabetesgesellschaft

[in German:] Auszeichnung für publizierte Arbeiten aus dem Bereich der Diabetologie

[in German:] Forschungsgruppe der MedUni Wien erhält Grant im Rahmen des Cognitive Science Call 2015 des WWTF

[in German:] Interdisziplinäre Studie untersucht Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf Dopaminhaushalt im Gehirn

[in German:] Christoph Hitzenberger neuer Editor-in-Chief der Fachzeitschrift „Biomedical Optics Express“

[in German:] Optical Society of America betraut Optik-Experte der MedUni Wien mit verantwortungsvoller Funktion

[in German:] Auszeichnungen für Corinna Altenberger und Erwin Tomasich von der Universitätsklinik für Innere Medizin I

[in German:] Förderungspreis der Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie bzw. DOC-Stipendium der Akademie der Wissenschaften

Cause of an aggressive form of childhood cancer identified

Anaplastic large cell lymphoma (ALCL) is a very aggressive cancer of the blood, which usually occurs as a tumour in lymph nodes, the skin, the lungs,…

Raynaud’s phenomenon: Often harmless, sometimes dangerous

White fingers due to a circulatory disorder may signal a systematic disease

MedUni Vienna coordinates international EU project to research chronic autoimmune diseases

The international project "RELENT" is coordinated by MedUni Vienna (Renate Kain, Department of Pathology).

[in German:] Matthias Preusser übernimmt Vorsitz des ESMO Young Oncologists Committee (YOC)

[in German:] Onkologe der MedUni Wien übernimmt Funktion in der European Society for Medical Oncology

[in German:] Neues Konzept der Blutplättchenhemmung zeigt vielversprechende Ergebnisse bei akutem Koronarsyndrom

[in German:] GLS-409 blockiert zwei Rezeptoren gleichzeitig und hemmt die Bildung von Blutgerinnseln