Skip to main content Deutsch

News - Page 357 of 465

Lithium in drinking water reduces suicide rates – possibly also as a result of medicine residue

A study carried out back in June 2011 at the MedUni Vienna has shown that lithium contained in drinking water could reduce suicide rates. Previously,…

[in German:] Klinische Pharmadaten: Diskussion über freien Zugang

Europäische Arzneimittelagentur will größere Transparenz bezüglich Studiendaten sicherstellen – Pharmaindustrie: Regeln diskutieren.

[in German:] Andreas Spittler in den Vorstand der European Shock Society gewählt

Leiter der „Core Facility Flow Cytometry“ der MedUni Wien nun auch im Editorial Board des Top-Journals „SHOCK“.

[in German:] Sucht und Laster: Einnahmen höher als soziale Folgekosten

Dem Staat bleiben 1,5 Mrd. Euro. ExpertInnen fordern mehr Mittel für Forschung, Therapie und Prävention.

200,000 Austrians regularly suffer seasonal affective disorder

Around 200,000 Austrians regularly suffer from recurrent seasonal affective disorder during the darker winter months. These are the findings of an…

[in German:] Rudolf Valenta erhielt Würdigungspreis für Wissenschaft des Landes Niederösterreich

Allergieforscher für den „Aufbau eines wissenschaftlichen Exzellenzknotens im Raum NÖ/Wien“ ausgezeichnet.

Psychoanalytic therapy takes time but effects last longer

Congress of the World Psychiatric Association in Vienna.

[in German:] Otto-Loewi-Preis 2013 für Kristin Teßmar-Raible

Neurobiologin für herausragende Leistungen im Bereich Neurowissenschaften ausgezeichnet.

[in German:] "ZIP-Dateien" entscheidend für Langzeitgedächtnis

MedUni Wien-WissenschafterInnen klärten wichtigen Mechanismus für Merkfähigkeit.

[in German:] Mechanismus für die immunsuppressive Wirkung von zyklischen Pflanzenpeptiden entschlüsselt

Ergebnis der MedUni Wien-Studie: Cyclotide unterdrücken die Bildung des T-Zell-Wachstumsfaktors Interleukin-2.