Aufbaukurs 2022
- Mi., 1. bis Fr., 3. Juni 2022
- Medizinische Universität Wien | 1090 Wien, Van Swieten Saal und Zentrum für Anatomie
- Max. 40 TeilnehmerInnen gesamt bzw. 5 TeilnehmerInnen je TutorIn bei Hands-on-/Kleingruppen-Sessions
- 30 DFP-Punkte bei der ÖÄK
- gültig als Notfall-Refresher gem. § 40 ÄG
- ÖGARI akkreditiert
Programm
-
Herzkammern und Herzwände (Normalwerte und Pathologien)
-
Herzklappen im Detail
-
Vena Cava, Lungenvenen
-
Perikard und extrakardiale Strukturen
- Anatomie
- Ursachen
- Diagnose
- Schnitte
- Messungen
- Beurteilung Schweregrad
- Anatomie
- Ursachen
- Diagnose
- Schnitte
- Messungen: Beurteilung Schweregrad
- Diagnose
- Messungen
- Mitralklappeninsuffizienz
- Ischämisch bedingte Klappendysfunktion der Mitralklappe
- SAM
- Trikuspidalinsuffizienz
- Trikuspidalstenose
- Pulmonalklappe
- Pulmonalembolie
- Biologische vs. Mechanische Klappen
- Beurteilung der Klappenöffnung
- Paravalvuläre Lecks: Identifizierung und Schweregrad
-
TTE an Modellen
-
TOE Simulationstraining (Echosimulator)
-
Befundungsworkshop: EF, AS, AI, MS, MI, TI
TutorInnen: Johannes Geilen, Mathias Kainz, Anita Lesjak, Beatrice Birkenberg, Bruno Mora, Nikolaus Heinrich, Bernhard Zapletal, Thomas Wasserscheid, Andrea Gaster, Christina Binder, Maximilian Edlinger-Stanger,
- Gewebe Doppler
- Strain
- 3D Echo
-
Diagnostik der diastolischen Dysfunktion (Doppler, Lungenvenenfluss,
Lebervenenfluss)
-
Praktische Bedeutung der diastolischen Dysfunktion für die Klinik
-
Diastolische Dysfunktion- Fallbeispiele
- Systolische globale Rechtsventrikelfunktion
- Drücke im kleinen Kreislauf
- Abschätzung der Vorlast
- MK (Hybrid-OP und normale OP)
- TK (Hybrid OP)
- AK
- sysPAP
- LAP
- SV/HZV
- Shunt Quantifizierung
- Regurgitation Volumina/EROA
- VTI
- Wiederholung Artefakte
- ASD
- VSD
- Fallot Tetralogie
- Traumatische Aortenläsionen
- Aortendissektion und -ruptur
- Aortenaneurysma
- Klassifikation
- TTE an Modellen
- TOE Simulationstraining (Echosimulator)
- Befundungsworkshop: Globale und regionale Linksventrikelfunktion (Strain), diastolische Funktion, Drücke in kleinen Kreislauf, Aorta Messung
TutorInnen: Johannes Geilen, Mathias Kainz, Anita Lesjak, Beatrice Birkenberg, Bruno Mora, Nikolaus Heinrich, Bernhard Zapletal, Thomas Wasserscheid, Andrea Gaster, Christina Binder, Maximilian Edlinger-Stanger
- FoCUS und VCI von subcostal
- FoCUS von parasternal
- FoCUS von apikal (4CH und 5CH)
- FoCUS von apikal (2CH und 3CH)
- Aortenbogen von suprasternal
- FEEL Protokoll (1-2 Szenarien)
jede/r TeilnehmerIn mindestens 5 Minuten Ultraschallzeit pro Station
Änderungen des Ablaufes und der Vortragenden vorbehalten
Kursbeitrag und Leistung
Der Kursbeitrag beträgt 700 Euro bzw. 450 Euro für Studierende (Humanmedizin) und beinhaltet
- Teilnahme an den Unterrichtseinheiten
- Alle notwendigen Kursmaterialien
- Kursunterlagen digital
- Pausensnacks und Lunchbuffet
Anmeldung
Die Anmeldung und Administration der TeilnehmerInnen wickelt "Campus Kongressmanagement" ab.