Skip to main content English

SCIENCE

Stem Cell therapy in IschEmic Non-treatable Cardiac diseasE
Zurück zur Übersicht

Das Ziel des SCIENCE Projektes ist es eine effektive Stammzell-basierte Therapie mit allogenen aus dem Fettgewebe isolierten regenerativen Stromalzellen, um die Herzfunktion von Patienten mit KHK und Herzinsuffizienz zu verbessern, zu etablieren.

Dies soll im Rahmen einer multizentrischen klinischen Studie an der erfahrenden internationale Wissenschaftler, sowie Vertreter aus dem Bereich der biomedizinischen Industrie arbeiten werden und einer engen Zusammenarbeit mit Behörden erreicht werden.

Koronare Herzkrankheit (KHK) stellt mit jährlich 17 Millionen Todesfällen weltweit die häufigste Todesursache dar und ist in den Industrieländern für eine Vielzahl von Krankenhausaufenthalten verantwortlich. Im Jahr 2012 starben in Europa vier Millionen Menschen an KHK.

Konventionell Therapien haben zwar die Mortalität der KHK drastisch reduziert, jedoch wächst die Zahl an Patienten mit chronischer KHK und/oder Herzinsuffizienz, denen keine weiteren Therapieoptionen zur Verfügung stehen. Die damit einhergehenden steigende Morbidität stellt in unserer alternden Bevölkerung eine große Belastung für die Gesellschaft dar.

Die Machbarkeit dieser Therapie wird sichergestellt, indem die Zellproduktion und –auslieferung vereinfacht wird und sie somit eine realistische Option in der klinischen Praxis darstellen kann. Das SCIENCE Projekt soll ein Wegbereiter für die zukünftige Zulassung dieser Therapie durch nationale Behörden in Europa als Standardtherapieform von PatientInnen mit KHK und Herzinsuffizienz sein.


ForscherInnen der MedUni Wien

In diesem Projekt agiert die Meduni Wien als Projektpartnerin unter der Leitung von Assoc.-Prof.in Univ.-Doz.in Dr.in Mariann Pavone-Gyöngyösi, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie.

Assoc. Prof. Univ.-Doz. Dr. Mariann Pavone-Gyöngyösi

Projektleiterin

Universitätsklinik für Innere Medizin II
Klinische Abteilung für Kardiologie
mariann.gyongyosi@meduniwien.ac.at

ProjektmitarbeiterInnen:
Prof.in Dr.in Irene Lang
Mag. Dr. Alfred Gugerell
Katrin Zlabinger, MSc
Denise Traxler-Weidenauer


Konsortium

ProjektkoordinatorIn: Prof. MD DMSc Jens Kastrup, Department of Cardiology Rigshospitalet Copenhagen University, Denmark


Anzahl der Projektpartner insgesamt: 10


Eckdaten

ProgrammHorizon 2020
Call/TopicH2020-PHC-2014-single-stage/PHC-15-2015
Projektdauer01.01.2015 - 01.01.2020
Förderhöhe MedUni Wien421.875 €
Förderhöhe Gesamtprojekt5.998.882 €

Projektwebsite

Das Ziel des SCIENCE Projektes ist es eine effektive Stammzell-basierte Therapie mit allogenen aus dem Fettgewebe isolierten regenerativen Stromalzellen, um die Herzfunktion von Patienten mit KHK und Herzinsuffizienz zu verbessern, zu etablieren.
Erfahren Sie mehr auf der offiziellen Projektwebsite.