1365 als Medizinische Fakultät der Universität Wien gegründet, ist die heutige MedUni Wien eine der größten und renommiertesten Medizinischen Universitäten weltweit.
Kurzprofil
Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum. Mit ihren 30 Universitätskliniken, zwei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich. Im Juni 2010 wurde mit dem "Anna Spiegel Forschungsgebäude" ein eigenes Laborgebäude mit hochspezialisierten "Core Facilities" eröffnet.
Universitätsleitung
Univ.-Prof. Dr. Markus Müller (Rektor)
Aufgaben/Bereiche
Forschungscluster
- Allergologie/ Immunologie/ Infektiologie
- Krebsforschung/ Onkologie
- Medizinische Neurowissenschaften
- Kardiovaskuläre Medizin
- Medizinische Bildgebung
Impaktfaktor

Lehre
Zahlen | Daten
- 2004 gegründet
- 7.792 Studierende
- 6.000 Mitarbeiter:innen gesamt
- 30 Universitätskliniken
- 2 Klinische Institute
Klinikdaten AKH Wien (im Jahr 2018)
- 78.734 stationäre Behandlungen
- 553.000 ambulante Fälle
- 51.676 Operationen