Ziel des internationalen Projektes „Ubiquitous Pharmacogenomics“ (U-PGx) ist es, europäischen Patient:innen effektive Therapieoptimierungen mittels pharmakogenetischer Tests zugänglich zu machen.
Die Medizinische Universität Wien nimmt eine zentrale Rolle in dem Projekt ein. Das H2020 Programm der Europäischen Union fördert das internationale Konsortium mit insgesamt 15 Millionen Euro. Dabei sollen pharmakogenetische Tests und computerbasierte klinische Entscheidungsunterstützungen für 8000 Patient:innen in sieben europäischen Staaten.
Forscher:innen der MedUni Wien

Assoc.-Prof. Mag. Dr. Matthias Samwald
ProjektleiterZentrum für Medizinische Statistik, Informatik und Intelligente Systeme
Institut für Artificial Intelligence
matthias.samwald@meduniwien.ac.at
Projektmitarbeiter:innen
Dr.in Kathrin Blagec
Mag. Hong Xu
Mag. Simon Ott
Weitere beteiligte Forscher:innen der MedUni Wien
Ao. Univ.-Prof. Dr. Gere Sunder-Plassmann
Ao. Univ. Prof.in Dr.in Alice Schmidt
Assoz. Prof. Dr. Gürkan Sengoelge
Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse
Konsortium

16 Projektpartner
Koordinator: Prof. Dr. Henk-Jan Guchelaar, Leiden University Medical Center, Niederlande
Eckdaten
Programm | H2020 |
---|---|
Call/Topic | PHC-24-2015: Piloting personalised medicine in health and care systems |
Projektdauer | 01.01.2016 - 31.12.2021 |
Förderhöhe MedUni Wien | € 1.429.783 |
Förderhöhe Gesamtprojekt | € 14.936.613 |