Skip to main content English

Studienteilnahme

Laufende Studien am HFMRC

Für unsere klinischen Studien suchen wir laufend Studienteilnehmer*innen. In der folgenden Liste finden Sie Beschreibungen und Kontaktdaten für unsere aktuell laufenden Studien.

Bei Standard-Brustspulen liegt die Patientin mit dem Gesicht nach unten auf der Patientenliege und lässt ihre Brüste in Mulden in der Spule hängen. Oft sind diese Mulden aber für kleine Brüste zu groß und für sehr große Brüste zu klein, außerdem ist die Bauchlage für viele Patientinnen unangenehm.

Daher haben wir eine Weste ("BraCoil") entwickelt, mit der Brustkrebsuntersuchungen bequem am Rücken liegend durchgeführt werden können.

Unsere BraCoil wird über der Kleidung angezogen und liegt unabhängig von der Brustgröße immer eng an an. Dadurch kann sie viel MRT-Signal aus der Brust empfangen und gute Bilder liefern.

Durch die Rückenlage sind die Bilder besser mit dem Ultraschall vergleichbar. Das soll es einfacher machen, im MRT entdeckte Knoten im Ultraschall wiederzufinden und eine Gewebeentnahme durchzuführen. 

Der klinische Arbeitsablauf soll erleicht werden, wodurch Zeit, Geld und möglicherweise unnötige zusätzliche Untersuchungen gespart werden könnten.

In der laufenden Studie vergleichen wir den Nutzen der BraCoil gegenüber herkömmlichen Brustspulen im 3 Tesla MRT. Dafür suchen wir Brustkrebspatientinnen, die zusätzlich zur Standarduntersuchung eine zweite MRT Untersuchung mit der BraCoil durchführen wollen. 

Links: herkömmliche Brustspule, Rechts: unsere Spulenweste "BraCoil"

Für Ihre Teilnahme an dieser Studie erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.

Teilnahmebedingungen
  • Alter 19-80 Jahre
  • weiblich
  • bestehender BI-RADS 4 oder 5 Befund
  • ausreichende Deutsch- oder Englischkenntnisse um die Anweisungen zu verstehen und Fragen beantworten zu können
  • Herzschrittmacher
  • ferromagnetische Implantate
  • Klaustrophobie
  • gleichzeitige Teilnahme an anderen klinischen Studien
  • Symptome einer relvanten Erkrankung während der Studie
  • Schwangerschaft
  • Stillen
  • Minderjährige und temporär oder dauerhaft geschäftsunfähige Erwachsene
  • Kontraindikationen für die Verabreichung von gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln

Kontakt

Mag.a Lena Nohava, PhD
Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik
E-Mail
 

Assoc.-Prof. DI Dr. Elmar Laistler
Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik
E-Mail
 

Prüfarzt: Assoc.-Prof. PD Dr. Pascal Baltzer
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin