Skip to main content English

Nr13 Pathophysiologie, Kennzahl: 2502/23

An der Medizinischen Universität Wien ist am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie / Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung mit der Kennzahl: 2502/23 eine Stelle eines:einer vollbeschäftigten Labormanager:in des Gewebezytometrielabors (gemäß Kollektivvertrag – Verwendungsgruppe IIIb) voraussichtlich mit 2. Mai 2023 (befristet auf die Dauer von 6 Monaten mit der Option auf Entfristung) zu besetzen.

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 2.709,-- brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.

Aufgabengebiet: Management und Organisation des Gewebezytometrielabors. Leitung des Gewebezytometrielabors. Selbständige und vollständige Betreuung und Bedienung einer computerbasierten automatischen quantitativen digitalen Mikroskopieplattform sowie assoziierter Auswertesysteme und Datenanalyseprogramme (TissueFAXS Mikroskopieplattform) im Rahmen eines technologischen Exzellenzentrums. Fachaufsicht von Bachelor-, Diplomstudent:innen, Doktorand:innen und technische Assistent:innen, Direkte Einbindung und Mitarbeit in Forschungsprojekten der Grundlagenforschung und translationalen Forschung.

Fixierung und Einbettung von Gewebeproben, Anfertigung von Gewebeschnitten, Färbungen (Histochemie, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz) im Rahmen von Forschungsprojekten. Mikroskopie und darauffolgende quantitative Bildanalyse mittels spezieller Auswerteprogramme inklusive grundlegender Dateninterpretation und –zusammenfassung.

Außerdem Betreuung und selbständige Bedingung weiterer Analysegeräte (Live-Cell Mikroskop, Mikrotom und Kryotom, Einbett-Geräte, Real-Time PCR) inklusive Datenauswertung. Molekularbiologische und biochemische Labortechniken. Mitarbeit bei praktischen Lehrveranstaltungen.

Anstellungserfordernisse: Abschluss eines Bachelor- oder Masterstudiums der Naturwissenschaften.

Gewünschte Qualifikationen: Generelles Interesse an biomedizinischen Fragestellungen und Forschungstätigkeiten. Kenntnisse der Mikroskopie und Histologie. Erfahrung im Bereich molekularbiologischer/zellbiologischer/biochemischer Analyseverfahren. Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint; falls vorhanden zusätzlich Adobe Photoshop und Adobe Illustrator) und Interesse an komplexen Datenanalyseverfahren mittels spezieller Softwareprogramme. Gute Englischkenntnisse. Fähigkeit zum selbständigen und präzisen Arbeiten, organisatorische Fähigkeiten, Lern- und Fortbildungsbereitschaft. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Verlässlichkeit.

Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen.

Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en.

Kennzahl: 2502/23

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 2502/23 bis 19. April 2023 an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/