
"Neurologie 5.0" - Thomas Berger
Professor für Neurologie, Leiter der Universitätsklinik für Neurologie
Thomas Bergers Forschungsschwerpunkte sind die Neuroimmunologie und die assoziierten Autoimmunerkrankungen, insbesondere Multiple Sklerose und andere entzündlich-demyelinisierende ZNS-Erkrankungen. In diesem Zusammenhang hat er an der Identifizierung von Biomarkern zur immunpathogenetischen Subtypisierung und klinischen Phänotypisierung dieser Krankheitsentitäten gearbeitet. Explizites Ziel war und ist die Etablierung personalisierter diagnostischer, prognostischer und therapeutischer Strategien. So leitete er als Principal Investigator auch mehr als 70 multizentrische und akademische Therapiestudien bei Multipler Sklerose und Neuromyelitis optica. Zuletzt war Berger stellvertretender Klinikdirektor an der Universitätsklinik für Neurologie und Studiengangsleiter des Clinical PhD an der MedUni Innsbruck.
"Bildgebung & Anatomie" - Wolfgang J. Weninger
Professor für Anatomie, Leiter der Abteilung für Anatomie
In seinen wissenschaftlichen Arbeiten widmet sich Wolfgang J. Weninger der Entwicklung innovativer Bildgebungsmethoden und experimenteller Techniken, mit denen traditionelle und klinisch angewandte anatomische Fragestellungen gelöst werden können. Außerdem beschäftigt sich der Ars docendi Preisträger und wissenschaftliche Vertreter Österreichs im Euro BioImaging Steering Board intensiv mit der dreidimensionalen Darstellung der Nerven- und Gefäßversorgung menschlicher Gewebe. Ein weiterer wissenschaftlicher Fokus Weningers ist die Erforschung der genetischen und biomechanischen Ursachen angeborener Fehlbildungen.
Anmeldung
Wir ersuchen um Anmeldung bis 7.1.2019 unter pr@meduniwien.ac.at