Warum ist das Gesundheitswesen in Österreich so kompliziert?
Im Jahr 2023 stehen Finanzausgleichsverhandlungen an, die auch über die zukünftige Finanzierung des Gesundheitswesens entscheiden werden. Schon jetzt wird von Seiten verschiedener Akteure, allen voran den Landeshauptleuten, angekündigt, dass es große Änderungen im Gesundheitswesen geben muss, um dessen Weiterentwicklung sicherzustellen. Aus diesem Anlass möchte das Institut für Ethik und Recht in der Medizin interessierten Zuhörer:innen die Gelegenheit bieten, einen Überblick über die dahinter stehende Thematik des komplexen Aufbaus des österreichischen Gesundheitswesens zu bekommen. Dementsprechend soll der derzeitige Zustand des österreichischen Gesundheitswesens aus juristischer, medizinischer und der Sicht eines Gesundheitsjournalisten beleuchtet werden.
Programm
Impulsvorträge
Karl Stöger
Professor für Medizinrecht an der Universität Wien und Leiter des IERM
Thomas Wochele-Thoma
Ärztlicher Leiter der Caritas der Erzdiözese Wien und Vorstandsmitglied der Österreichischen Plattform Patientensicherheit
Köksal Baltaci
Redakteur Chronik/Gesundheit „Die Presse“ Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG
Diskussion
gemeinsam mit dem Publikum
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 12. März 2023 an ierm@univie.ac.at
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.