9.00 Uhr – 09.30 Uhr
Univ.Prof. Dr. Christoph BAUMGARTNER
„Netzwerk-Erkrankung Epilepsie“
Wien/Österreich
09.30 Uhr – 10.00 Uhr
Univ.Prof. Dr. Thomas BERGER
„Entzündlich-demyelinisierende ZNS Erkrankungen - von der Nosographie zur personalisierten Medizin“
Innsbruck/Österreich
10.00 Uhr – 10.30 Uhr
Assoz.Prof. PD Dr. Christian ENZINGER
„Schlaganfall und Multiple Sklerose: kleine Läsionen – große Auswirkungen“
Graz/Österreich
10.30 Uhr – 11.00 Uhr
Univ.Prof. Dr. Ralf GOLD
„Bedeutung translationaler Therapien bei der Läsionen – große Auswirkungen“
Bochum/Deutschland
11.00 Uhr – 11.30 Uhr
Ao.Univ.Prof. Dr. Stefan KIECHL
„Faszination Neurowissenschaft“
Innsbruck/Österreich
11.30 Uhr – 12.00 Uhr
Univ.Prof. Dr. Martin STANGEL
„Demyelinisierung im zentralen Nervensystem: Vom Verständnis der Neuroglia zur Entwicklung einer regenerativen Therapie“
Hannover/Deutschland
12.00 Uhr – 12.30 Uhr
Univ.Prof. Dr. Roland VELTKAMP
„Zukunftsperspektiven für die neurovaskuläre Forschung“
London/Großbritannien