Programm
12:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Stefan Riss
12:10 – 12:20 Uhr
Das Beckenbodenzentrum stellt sich vor
Wolfgang Umek
12:20 – 13:15 Uhr Stuhlinkontinenz
Update unfreiwilliger Stuhlverlust: Ursache – Abklärung - Therapie
Stefan Riss
Sakrale Neuromodulation – die optimale chirurgische Technik (mit Video)
Stefan Riss
Welche Patient:innen mit Stuhlinkontinenz profitieren am besten von der
sakralen Neuromodulation?
Kerstin Widmann
13:15 – 14:00 Uhr Obstipation
Update Obstipation: Ursache - Abklärung - Therapie
Christopher Dawoud
Radiologische Abklärung der Obstipation – was sind die wichtigsten Untersuchungen?
Martina Scharitzer
Stellenwert der sakralen Neuromodulation in der Behandlung der Obstipation?
Daniel Gidl
14:00 – 14:30 Uhr
Pause mit Kaffee und Kuchen
14:30– 15:30 Uhr Harninkontinenz
Update „Die häufigsten Formen der Harninkontinenz in der Praxis“
Julia Hummel-Jimenez
Update „Sakrale Neuromodulation bei Dysfunktionen des unteren Harntraktes
Was sagt die Evidenz?“
Barbara Bodner-Adler
Patient:innenselektion bei Harnverhalt und Harninkontinenz
Wer sind die besten Kandidat:innen für eine Sakrale Neuromodulation?
Achim Herms
15:30 – 16:00 Uhr Beckenbodenschmerz
Update Beckenbodenschmerz: Ursache - Abklärung - Therapie
Michalek Sauberer
Sakrale Neuromodulation beim Beckenbodenschmerz – gibt es eine Evidenz?
Michaela Lechner
Programmierung des Schrittmachers – was Sie wissen sollten!
Team Medtronic
Abschluss und Zusammenfassung
Stefan Riss
Anmeldung
Anmeldung bitte über Frau artina Veit unter:
beckenbodenzentrum@meduniwien.ac.at oder +43 (0) 1 40400-28125