Wissenschaftlicher Vortrag (Thema frei wählbar) – 20 Minuten (anschließend 10 Minuten Diskussion) – Gesamtdauer 30 Minuten (englisch)
- 08:00 - 08:30 Uhr
Prof. Dr. Andishe Attarbaschi (Wien, AT)“Therapy optimization for children with primary acute lymphoblastic leukemia – a curable disease for (nearly) all patients”
-
08:30 - 09:00 Uhr
Prof. Dr. Kaan Boztug (Wien, AT)
„From novel etiologies of bone marrow failure, immune deficiency and cancer predisposition to precision hemato-oncology“ -
09:00 - 09:30 Uhr
Prof. Dr. Tobias Feuchtinger (München, DE)
"Immuntherapie in der Kinderonkologie - Molekulare Mechanismen und klinische Translation" -
09:30 - 10:00 Uhr
PDin Dr.in Dr.in Caroline Hutter (Wien, AT)
“Precision Cancer Medicine: Lessons Learned from Langerhans Cell Histiocytosis” -
10:00 - 10:30 Uhr (Magedeburg, DE)
Prof. Dr. Denis Martin Schewe
„Innovative therapies and digital care for children with leukemia - models for the future of pediatric oncology and beyond“
PAUSE 10:30 - 10:45 Uhr
Lehrvorträge zum Thema „Pädiatrische Hämatoonkologie: Warnsignale in der Kinderambulanz“ (unter Ausschluss der anderen Kandidat:innen) – 15 Minuten (anschließend 10 Minuten Diskussion) – Gesamtdauer 25 Minuten (deutsch)
- 10:45 - 11:10 Uhr
Prof. Dr. Andishe Attarbaschi - 11:10 - 11: 35 Uhr
Prof. Dr. Kaan Boztug - 11:35 - 12:00 Uhr
Prof. Dr. Tobias Feuchtinger - 12:00 - 12:25 Uhr
PDin Dr.in Dr.in Caroline Hutter - 12:25 12:50 Uhr
Prof. Dr. Denis Martin Schewe
Anmeldung
Eine Anmeldung ist notwendig. Bei Interesse an der Teilnahme werden Sie um Bekanntgabe bis spätestens Donnerstag, 15.02.2024 an faculty-recruiting@meduniwien.ac.at ersucht. Eine Bestätigung oder Absage bzgl. der Teilnahme erhalten Sie umgehend.