Skip to main content English

Fachzeitschrift für Onkologie unter MedUni Wien-Leitung in Bedeutung gestiegen

Alle News
Copyright (c) 2023 Kateryna Kon/Shutterstock

(Wien, 07-07-2023) Als frei zugängliche Fachzeitschrift für Onkologie zielt ESMO Open darauf ab, herausragende Ergebnisse aus der innovativen klinischen und translationalen Krebsforschung rasch zu verbreiten und die Qualität von Aufklärung, Prävention, Diagnose, Behandlung und Versorgung der Patient:innen weltweit zu verbessern. Unter Leitung von Krebsforscher:innen der MedUni Wien legte das Journal im jüngsten internationalen Ranking an wissenschaftlicher Bedeutung zu.

Herausgegeben wird ESMO Open von der European Society for Medical Oncology (ESMO), einer führenden Organisation, die sich auf die Förderung der klinischen Praxis, Forschung und Ausbildung in der Onkologie spezialisiert hat. Durch die Veröffentlichung von hochwertigen Forschungsergebnissen und von Expert:innenwissen trägt ESMO Open dazu bei, die Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Onkolog:innen, Forscher:innen und anderen Fachleuten in der Krebsbehandlung und -forschung zu fördern.

Seit 2016 bilden Christoph Zielinski als Editor-in-Chief und Matthias Preusser sowie Anna Bergmeister-Berghoff als Deputy Editors-in-Chief das MedUni Wien-Führungsteam des internationalen Redaktionsausschusses. „Diese Aufgabe wurde uns aufgrund unseres Standings in der internationalen Forschungscommunity sowie aufgrund unseres langjährigen Engagements in unterschiedlichen Positionen der ESMO übertragen“, sagt Matthias Preusser, Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie der Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien. Wie der Journal Citation Report zeigt, ist der Impact-Faktor von ESMO Open in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und liegt nun bei 7.3. ESMO Open ist damit auf Platz 45 aller 241 onkologischen Journale gelistet und wird gemäß der MedUni Wien-Kriterien als Top-Journal eingestuft. „Das ist insbesondere deswegen bemerkenswert, weil die meisten vergleichbaren Journals heuer niedriger gerankt werden als letztes Jahr“, so Preusser. Der Impact-Faktor (IF) ist eine Maßzahl, die die Bedeutung einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift in Bezug auf die Zitierhäufigkeit ihrer veröffentlichten Artikel angibt. Der IF wird jährlich von der Firma Clarivate Analytics im sogenannten Journal Citation Report veröffentlicht.

ESMO Open: https://www.esmoopen.com