Skip to main content English

Steigende Zahl an Fettlebererkrankungen erhöht Leberkrebs-Neudiagnosen

Oktober ist internationaler „Liver Cancer Awareness“ Monat
Alle News
Copyright (c) 2023 CardIrin/Shutterstock

(Wien, 17-10-2023) Bei Neudiagnosen von Leberkrebs gibt es in etwa 85% der Fälle bereits zugrundeliegende Lebererkrankungen. Allein aufgrund der zunehmenden Anzahl an Fettlebererkrankungen könnte sich die Zahl der Leberkrebserkrankungen bis 2040 um bis zu 50% erhöhen. Betroffene mit fortgeschrittenem Leberschaden sollten konsequent in Früherkennungsprogramme eingeschlossen werden. Das raten die Fachleute der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der MedUni Wien anlässlich des „Liver Cancer Awareness“-Monats Oktober.

Im Jahr 2020 wurde weltweit bei knapp einer Million Menschen eine neue Diagnose eines Leberkrebs gestellt und etwas mehr als 800.000 Patient:innen verloren ihr Leben aufgrund dieser Erkrankung. Weltweit sind Lebertumoren die zweithäufigste Ursache für Krebs-bezogene Todesfälle bei Männern und die sechsthäufigste bei Frauen 1. Studien haben gezeigt, dass sich die Leberkrebs-Neudiagnosen auch aufgrund der zunehmenden Anzahl an Fettlebererkrankungen bis 2040 um bis zu 50% erhöhen könnten 2.

Früherkennung wichtig
Die Besonderheit bei Leberkrebs ist, dass diese Erkrankung in etwa 85% der Fälle bei Patient:innen mit zugrundeliegenden Lebererkrankungen auftritt. Dazu gehören Viruserkrankungen der Leber, Fettlebererkrankungen, alkoholische Lebererkrankungen sowie eine Vielzahl an seltenen, unter anderem genetischen Erkrankungen. Patient:innen mit einem ausgeprägten Leberschaden aufgrund dieser Erkrankungen sollten konsequent in Früherkennungsprogramme eingeschlossen werden – diese inkludieren eine Blutabnahme sowie eine Ultraschalluntersuchung zweimal pro Jahr. Damit könnten viele bösartige Lebertumore in einem frühen Stadium entdeckt werden, in welchem die Erkrankung potentiell heilbar ist. Während diese Früherkennungsuntersuchungen in Österreich etabliert sind, werden sie leider noch immer zu wenig eingesetzt.

Aber auch in der palliativen Therapie des Leberkrebs hat es in den vergangenen Jahren viele neue Entwicklungen gegeben – vor allem die Wirksamkeit der Immuntherapie mit dem Ziel, das körpereigene Immunsystem zur Bekämpfung der Leberkrebszellen zu stimulieren, führt in einem Teil der Patient:innen zu hervorragenden Ergebnissen. Eine Betreuung von solchen Patient:innen an einem Expertenzentrum mit hoher Expertise in Leberheilkunde, Leberchirurgie mit Lebertransplantationsprogramm, Leberradiologie, Leberpathologie, Strahlentherapie und Onkologie ist entscheidend, da eine Kombination aller verfügbaren Verfahren oftmals die besten Ergebnisse für die Patient:innen bringt 3.

Moderne Therapieformen erreichen Lebensverlängerung
Im Gegensatz zu anderen Krebserkrankungen ist bei der Behandlung von Lebertumoren auch die zugrundeliegende Leberfunktion entscheidend. Während die früheren Therapieformen oft keine Lebensverlängerung erzielen konnten, scheint dies mit modernen Therapieformen durchaus möglich zu sein. „Bei einem Teil der Patient:innen ist mit einer Immuntherapie sogar eine Verbesserung der Leberfunktion möglich“ berichtet Matthias Pinter, Leiter der Lebertumorambulanz an der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie (Universitätsklinik für Innere Medizin III) der Medizinischen Universität Wien. Die diesbezüglichen Untersuchungsergebnisse fasste er aktuell gemeinsam mit Bernhard Scheiner (ebenfalls von der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie) und David J. Pinato vom Imperial College in London im Topjournal Lancet Gastroenterology and Hepatology zusammen 4. Scheiner ergänzt: „Zusätzlich haben wir ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Patient:innen nicht nur von uns Ärzt:innen, sondern zusätzlich auch von einer auf Lebererkrankungen und Lebertumoren spezialisierten diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson betreut werden. Mit diesem Projekt möchten wir eine möglichst engmaschige und niederschwellige Betreuung unserer Patient:innen ermöglichen.“

Interessierte können auf der Homepage der Europäischen Lebergesellschaft weitere  Informationen zum „Liver Cancer Awareness“ Monat Oktober finden:
easl.eu https://easl.eu/news/lcam23/