Skip to main content English

Georg Stary übernimmt Professur im Fachbereich Dermatologie

Forschungsschwerpunkt ist das Immunsystem der Haut
Alle News

(Wien, 06-02-2024) Georg Stary, Oberarzt an der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien sowie assoziierter Forschungsgruppenleiter („Adjunct Principal Investigator“) am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, hat mit Februar 2024 an der MedUni Wien eine Professur im Fachbereich Dermatologie (§99(4)) angetreten.

Georg Starys wissenschaftlicher Schwerpunkt besteht in einem besseren Verständnis des Immunsystems der Haut und Schleimhäute um herauszufinden, wie Krankheiten vermieden oder behandelt werden können. Bereits während seines Medizinstudiums erforschte er den Beitrag unterschiedlicher Immunzellen bei entzündlichen Hautkrankheiten und deren Beeinflussung durch verschiedene Stimuli. Dazu erweiterte er seine immundermatologischen Kenntnisse und technologischen Fertigkeiten im Rahmen eines mehrmonatigen Forschungsaufenthaltes an der Hautklinik der Harvard-Universität in Boston, Massachusetts. „Dieses frühe Auseinandersetzen mit dermatologischer Forschung war sicherlich ein wesentlicher Faktor, dass ich mich in weiterer Folge entschied, Dermatologe zu werden und meine Facharztausbildung an der Medizinischen Universität Wien zu absolvieren“, erklärt Georg Stary.

Während und im Anschluss an seine Facharztausbildung absolvierte Stary einen mehrjährigen wissenschaftlichen Aufenthalt als Postdoc im Labor von Ulrich von Andrian in Boston. Im Rahmen dieses Forschungsaufenthaltes gelang ihm die Entwicklung einer protektiven prophylaktischen Chlamydienimpfung in einem Mausmodell und die Aufarbeitung der mechanistischen Bedeutung von gewebsständigen Gedächtnis-T-Zellen (tissue-resident memory cells) der Schleimhaut.

Nach seiner Rückkehr an die Universitätsklinik für Dermatologie der Medizinischen Universität Wien im Jahr 2015 wurde Stary zum Assoziierten Universitätsprofessor ernannt und baute eine Forschungsgruppe auf. Dies resultierte in wissenschaftlichen Beiträgen zur phänotypischen und funktionellen Charakterisierung von gewebsständigen Gedächtnis-T-Zellen der Haut und deren Beteiligung an der (Immun)-Pathogenese der Graft-vs-host-Erkrankung und der HIV-Infektion. Außerdem konnte Stary mit seinem Team Gedächtnis-NK-Zellen der Leber und im Kontaktekzem beschreiben, den Effekt von Zeckenstichen auf das Immunsystem der Haut darstellen und den Aufbau von Hautgranulomen mit neuesten Methoden untersuchen. Auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse sollen in Investigator-initiated Trials neue Therapieansätze mittels Wiederverwendung von Medikamenten („Drug-Repurposing“) untersucht werden und so einen direkten Nutzen für PatientInnen bringen.

Im Jahr 2018 wurde Stary zum Adjunct Principal Investigator am Zentrum für molekulare Medizin (CeMM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bestellt, wodurch innovative wissenschaftliche Kooperationen mit neuesten Technologien gefördert werden. Von 2019 – 2023 war er überdies Co-Direktor und Forschungsgruppenleiter am Ludwig-Boltzmann-Institut für seltene und nicht-diagnostizierte Krankheiten (LBI-RUD) und ist nunmehr aktiv bei der Etablierung des Comprehensive Centers for Rare and Undiagnosed Diseases der MedUni Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien involviert.

Stary ist aktiv in verschiedenen Fachgesellschaften eingebunden. Er sieht sich selbst als Beispiel eines medizinischen Wissenschaftlers („Clinician Scientist“) um einerseits durch Einbringung klinischer Expertise und andererseits durch das im Team verfügbare methodologische und technologische Know-how auf den Gebieten der zellulären und molekularen Immunologie und Bioinformatik medizinische Fragestellungen zu beantworten.