Skip to main content English

Medizinisch-wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters vergibt Förderungen an Forscher:innen der MedUni Wien

Unterstützung für zahlreiche Forschungsvorhaben an der MedUni Wien
Alle News
Bild: Markus Wache

(Wien, 06-03-2024) Die Stadt Wien unterstützt durch den „Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien“ mehrere Projekte der MedUni Wien. Die für 2023 bewilligten Projekte (Einreichfrist 1. Juni 2023) umfassen mehrere Forschungsvorhaben an der MedUni Wien.

Der "Medizinisch-Wissenschaftliche Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien" ist ein gemeinnütziger Fonds. Er wurde 1978 auf Initiative von Bürgermeister Leopold Gratz gegründet und gewährt finanzielle Unterstützung für wissenschaftliche Forschungsarbeiten von Ärzt:innen, welche in Wien niedergelassen oder unselbstständig in Wiener Anstalten (Krankenanstalten, Pflegeheime und Ambulatorien) bzw. im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig sind.

Zweimal jährlich können Forschungsvorhaben beim Fonds eingereicht werden. Vorsitzender des Fonds ist der Amtsführende Stadtrat der Geschäftsgruppe - Soziales, Gesundheit und Sport, Peter Hacker. Die Förderbeträge belaufen sich auf durchschnittlich zwischen 20.000 und 80.000 Euro brutto.

Preisträger:innen Medizinisch-Wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters

Judith Aberle
Zentrum für Virologie
Monitoring antigenic drift in SARS-CoV-2 variants and seasonal respiratory viruses

Christoph Aufricht
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
MOMO4Care@CCP - Frühzeitige und integrative Palliative Care von Kindern und Jugendlichen mit schweren und lebensverkürzenden chronischen Erkrankungen

Lukas Haider
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Cerebral Small Vessel Disease Imaging

Mona Hirdler
Klinisches Institut für Pathologie
Correlation of radiological and histopathological changes of the breast in a high-risk breast cancer screening population

Philip Kienzl
Universitätsklinik für Dermatologie
Complex human skin models to investigate the pathogenesis of Candida auris for optimizing preventive measures and therapy of fungal infections

Felix Lötsch
Klinisches Institut für Labormedizin
Drug-resistance determined by whole-genome sequencing and clinical outcomes at the University Hospital Vienna – a prospective controlled cohort study

Martin Niederle
Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Indikationen für die Aufnahme auf eine Intensivstation nach elektiver Kraniotomie: Eine retrospektive quantitative und qualitative Analyse perioperativer Komplikationen bei Patienten nach elektiver Kraniotomie

Linda Pummer
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Evaluation of Left Ventricular Myocardial Performance in Children with Left Heart Obstructions and Reversibility after Interventional or Surgical Repair

Lorenz Semmler
Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Olfactory ensheathing cells for spinal cord injury: Discovering Distinct differences in two sub-types of these glia cells

Jasmina Zimonjic
Universitätszahnklinik Wien    Bestimmung der Einflussfaktoren für den Behandlungserfolg bei Periimplantitis:  longitudinale nicht-interventionelle Pilotstudie

Tobias Zrzavy
Universitätsklinik für Neurologie
Comparative Analysis of spinal fluid Proteins in MS Patients with Radiopathological Features Linked to Progression Independent of Relapse


Preisträger:innen „Margaretha Hehberger-Krebsforschungsfonds“

Lorenz Balcar
Universitätsklinik für Innere Medizin III
Verbesserung der Betreuung und der Patientenzufriedenheit bei Patient:innen mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) durch den Einsatz einer spezialisierten Pflegeperson - eine Pilotstudie

Bettina Grasl-Kraupp
Zentrum für Krebsforschung
INSULIN RECEPTOR SPLICE VARIANTS IN HUMAN HEPATOCARCINOGENESIS: A PUTATIVE THERAPEUTIC TARGET

Angelika Martina Starzer
Universitätsklinik für Innere Medizin I    Association of fatigue and depressive symptoms with methylation profiles and inflammation markers in advanced cancer patients - an explorative analysis

 

Geförderte Projekte 2023 Einreichfrist 1. Dezember 2022