Skip to main content English

Shahrokh Shariat zum Honorary Professor der Al-Ahliyya Amman University ernannt

Alle News

(Amman, 30-04-2025) Shahrokh Shariat, Leiter der Universitätsklinik für Urologie der MedUni Wien, wurde von der Al-Ahliyya Amman University zum Honorary Professor ernannt. Die jordanische Universität würdigt damit sein Engagement im Rahmen eines akademischen Kooperationsprogramms.

Shahrokh Shariat engagiert sich im Rahmen eines akademischen Kooperationsprogramms zwischen der Al-Ahliyya Amman University (AAU) und der Medizinischen Universität Wien. Ziel der Kooperation ist es, medizinisches und wissenschaftliches Fachwissen an die Fakultätsmitglieder der AAU weiterzugeben.

Shariats Einfluss erstreckt sich über mehrere Fakultäten und Fachbereiche:
•    An der Fakultät für Zahnmedizin hat Shariat maßgeblich zum Aufbau eines lebendigen Austauschprogramms für Studierende und Lehrkräfte beigetragen, das bewährte Verfahren in der klinischen Ausbildung, der digitalen Zahnmedizin und der akademischen Betreuung in einem gemeinsamen Lernumfeld zusammenführt.
•    An der Fakultät für Krankenpflege und Gesundheitsberufe hat sich Shariat dafür eingesetzt, dass hochqualifizierte jordanische Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger auf eine effektive Mitarbeit im österreichischen Gesundheitssystem vorbereitet werden, indem er die Angleichung der Ausbildung, Zertifizierung und praktischen Ausbildung an internationale Standards unterstützt hat.
•    An der Fakultät für Pharmazie hat Shariat durch Lehre und gemeinsame Forschungsprojekte einen aktiven Beitrag geleistet, wobei er sich auf die Entwicklung neuartiger Formulierungen von Krebsmedikamenten und fortschrittlicher Verabreichungssysteme konzentriert hat. Seine Bemühungen legen den Grundstein für innovative Therapien, die das Potenzial haben, die Krebsbehandlung in Jordanien und weltweit erheblich zu verbessern.

Mit dieser Ehrenprofessur würdigt die Al-Ahliyya Amman University Shahrok Shariat nicht nur als Wissenschafter und Pädagogen, sondern auch als Impulsgeber für den internationalen Fortschritt. Shariats Engagement förderte den akademischen und klinischen Dialog zwischen Österreich und Jordanien und brachte ihm Anerkennung der Regierungskreise beider Länder ein.

Im QS World University Ranking by Subject 2025 konnte die Al-Ahliyya Amman University ihre internationale Position ausbauen.

Zur Person
Shahrokh Shariat, geboren in Teheran, ist Professor und Leiter der Universitätsklinik für Urologie sowie des Comprehensive Cancer Centers der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien. Er ist außerdem außerordentlicher Professor am Weill Cornell Medical Center in New York, am University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas, an der Karlsuniversität in Prag sowie Honorarprofessor an der Universität von Jordanien in Amman. Ehrendoktorwürden wurden ihm von der Carol-Davila-Universität in Bukarest, der Semmelweis-Universität in Budapest und der Jagiellonen-Universität in Krakau verliehen. Shariat hat über 2000 Fachpublikationen veröffentlicht, ist Inhaber von vier Patenten, Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen – darunter der Matula Award und das Gold Cystoscope – und aktives Mitglied in 25 wissenschaftlichen Gesellschaften. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich insbesondere auf Prostata- und Blasenkrebs, mit Schwerpunkten auf molekulare Mechanismen, Biomarker, Früherkennung, translationale Forschung und Outcomes Research. Neben seiner akademischen Tätigkeit engagiert er sich in medizinischen Hilfsorganisationen für Flüchtlinge.