
(Wien, 01-07-2025) Mit 1. Juli tritt Pascal Baltzer die Professur für Magnetresonanzradiologie (§98) an der Medizinischen Universität Wien an. Der in Köln geborene Radiologe ist seit 2012 an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der MedUni Wien tätig, wo er die urogenitale Bildgebung verantwortet. Baltzer verfolgt das Ziel, klinisch relevante MRT-Forschung in Wien weiter zu stärken – und seine „Freude an der Wissenschaft sowie die Neugier auf neue Erkenntnisse mit Studierenden und Mitarbeitenden zum Wohl der Patient:innen zu teilen“.
Pascal Baltzer absolvierte sein Studium in Jena, wo er unter der Anleitung von Werner Alois Kaiser – einem der weltweit führenden Pioniere der Magnetresonanztomographie (MRT) und Begründer der MR-Mammographie – seine Laufbahn in der Radiologie begann. 2005 promovierte er, 2010 folgte die Habilitation. Am Universitätsklinikum Jena war er langjährig als Forschungsgruppenleiter, Modalitätenmanager und Bereichsleiter tätig.
Seit 2012 ist Baltzer an der Medizinischen Universität Wien tätig, wo er die urogenitale Bildgebung verantwortet. Wissenschaftlich liegt sein Fokus klar auf der Magnetresonanztomographie (MRT) – von neurowissenschaftlichen Fragestellungen bis zur onkologischen Diagnostik. International anerkannt ist Baltzer insbesondere für seine Arbeiten zur Bildgebung von Brust, Blase und Prostata. Mit dem sogenannten Kaiser-Score etablierte er eine klinische Entscheidungsregel (Level of Evidence I) zur MR-Mammographie, die weltweit Anwendung findet. Ein zentrales Anliegen ist Baltzer aber auch die Nachwuchsförderung – zahlreiche Diplomand:innen, PhD-Studierende sowie Habilitand:innen hat er bereits auf ihrem wissenschaftlichen Weg begleitet.
Pascal Baltzer ist seit 2006 in leitenden Editorial-Funktionen tätig, unter anderem bei European Radiology, PLoS One sowie dem European Journal of Radiology (EJR), dessen Chefredakteur er seit 2020 ist. Seit 2024 verantwortet er zudem als Editor-in-Chief das Schwesterjournal EJR – Artificial Intelligence.
Er engagiert sich fachpolitisch in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien: aktuell als Vorsitzender der AG Mammadiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), stellvertretender Leiter der AG urogenitale Radiologie der Österreichischen Röntgengesellschaft (ÖRG) sowie als Generalsekretär der European Society of Breast Imaging (EUSOBI). Darüber hinaus ist er Principal Investigator des 2024 an der MedUni Wien eröffneten Christian-Doppler-Labors für patientinnenzentrierte Brustbildgebung sowie eines österreichweiten Pilotprojekts zum Kontrastmittel-Mammographie-Screening.
Pascal Baltzer verfolgt das Ziel, klinisch relevante MRT-Forschung in Wien weiter zu stärken – und seine „Freude an der Wissenschaft sowie die Neugier auf neue Erkenntnisse mit Studierenden und Mitarbeitenden zum Wohl der Patient:innen zu teilen“, wie er sagt.