Skip to main content English

Paul Ettel erhält FSR Early Carrier Fellowship Grant

Alle News
(c) Paul Ettel

(Chicago, Wien, 17-07-2025) Paul Ettel vom Zentrum für Pathobiochemie und Genetik der Medizinischen Universität Wien wurde von der US-Stiftung für Sarkoidoseforschung (FSR) mit einem von drei Stipendien zur Förderung von Nachwuchswissenschafter:innen ausgezeichnet. Mit den Awards werden ambitionierte, auf Sarkoidose ausgerichtete Forschungsprojekte unterstützt, um zur besseren Versorgung der Patient:innen beizutragen. Das Stipendium in der Höhe von 150.000 USD wurde heuer erstmalig auch an nicht US-amerikanische Staatsbürger:innen vergeben.

Der Grant wurde Paul Ettel für sein Forschungen zum besseren Verständnis der Sarkoidose verliehen. Sarkoidose ist eine schwer zu behandelnde entzündliche Erkrankung, deren Entstehung nach wie vor ungeklärt ist und die etwa 15 bis 20 von 100.000 Menschen betrifft. Bei dieser Erkrankung bilden sich in den betroffenen Organen Ansammlungen von Immun- und Bindegewebszellen, die als Granulome bezeichnet werden. Diese Granulome können das normale Gewebe beeinträchtigen und zu Entzündungen und Fibrose führen, was schlussendlich die Funktionstüchtigkeit betroffener Organe einschränkt.

In seinem aktuellen Projekt geht der MedUni Wien-Wissenschafter der Frage nach, wie bestimmte Immunzellen (Neutrophile Granulozyten) und ihr zellulärer Stoffwechsel – insbesondere der Arginin-Stoffwechsel – zur Granulombildung bei Sarkoidose beitragen. „Das Stipendium wird mir ermöglichen, die Rolle des Zellstoffwechsels neutrophiler Granulozyten bei der Progression der Sarkoidose weiter zu erforschen, mit dem Ziel, neue metabolische Ansatzpunkte für therapeutische Interventionen zu identifizieren“, so Ettel.

Zur Person:
Paul Ettel studierte Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien und der Universität Zürich, wo er im Jahr 2021 am Institut für Immunologie unter der Betreuung von Prof. Katharina Grabmeier-Pfistershammer und Prof. Winfried F. Pickl promovierte. Im Anschluss startete er das PhD-Studium Immunologie in der Arbeitsgruppe von Prof. Thomas Weichhart am Institut für Medizinische Genetik der MedUni Wien als Teil des FWF-geförderten SFB „Immunometabolism“. Paul Ettel untersucht die Rolle des angeborenen Immunsystems in der Entwicklung von Krankheiten, erhielt für seine Arbeit bereits mehrere Stipendien und Preise und ist Mitglied nationaler und internationaler Fachgesellschaften.