
(Wien, 18-03-2025) Benedikt Simbrunner, PhD-Absolvent der MedUni Wien, wurde für seine akademischen Leistungen mit der Auszeichnung „Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae“ gewürdigt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh die Ehrenringe im Rahmen einer Feier in der Präsidentschaftskanzlei in der Wiener Hofburg.
Benedikt Simbrunner studierte Medizin an der Medizinischen Universität Wien, mit Austauschsemestern in Heidelberg und Zürich. 2024 schloss er sein PhD-Studium in Gastroenterologie und Hepatologie (N094: Endocrinology and Metabolism) mit höchster Auszeichnung (Promotio sub auspiciis Praesidentis) ab.
Simbrunner war zeitweise als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor der Forschungsgruppe von Thomas Reiberger tätig, bevor er nach Absolvierung der Basisausbildung seine Facharztausbildung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie an der MedUni Wien/AKH Wien begann. Im Rahmen der Facharztausbildung absolvierte er Rotationen an Nephrologie, Kardiologie, Hämatologie, und Intensivmedizin.
Ab 2024 absolvierte er ein Postdoc-Fellowship im 'Hepatic and intestinal immunobiology lab' (Leitung: Prof. Rubén Francés) an der Universidad Miguel Hernández in Spanien. Forschungsseitig konzentriert sich Benedikt Simbrunner auf die Mechanismen fortgeschrittener chronischer Lebererkrankungen (ACLD), insbesondere systemische Entzündungen, Immunstörungen und den Darm-Leber-Kreislauf. Seine wissenschaftliche Ausbildung umfasste bereits während des Medizinstudiums Forschungsarbeiten zur Serotonintransporter-Funktion und später zur Pathophysiologie von Leberfibrose und portaler Hypertonie.
Auszeichnung hervorragender Studienleistungen
Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae (lat. für Promotion unter den Auspizien des Bundespräsidenten), abgekürzt auch „Sub-Auspiciis-Promotion“, ist eine spezifisch österreichische Form der Auszeichnung hervorragender Studienleistungen. Es handelt sich um die höchstmögliche Auszeichnung von im Studium erbrachten Leistungen in Österreich. Voraussetzungen für die Zulassung zu einer Promotion sub auspiciis praesidentis sind die Absolvierung der Klassen der Oberstufe einer höheren Schule mit Auszeichnung, eine Matura mit Auszeichnung, das Absolvieren der einschlägigen Studien mit Auszeichnung (das beinhaltet sämtliche Prüfungsfächer der Diplomprüfungen bzw. aller Module im Bakkalaureats bzw. Bachelorstudium sowie im Magister/Masterstudium und Beurteilung der Diplom- bzw. Magister/Masterarbeit mit „Sehr gut“) und die Beurteilung der Dissertation und das Absolvieren sämtlicher Rigorosen bzw. der Abschlussprüfung mit der Note „Sehr gut“.