Skip to main content English

MedUni Wien Spin-off erleichtert Zugang zu klinischen Studien

Innovative Plattform vernetzt Ärzt:innen mit Studienzentren
Alle News
Copyright (c) 2019 Gorodenkoff/Shutterstock

(Wien, 27-03-2025) – Zwei renommierte Mediziner der Medizinischen Universität Wien haben ein innovatives digitales Tool eingeführt, das den Zugang zu klinischen Studien grundlegend verbessern könnte. „Preferrix“, entwickelt von Daniel Aletaha und Josef Smolen (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Rheumatologie), vernetzt Ärzt:innen direkt mit klinischen Studienzentren. Die Plattform wird von der Dayotec GmbH betrieben, einem Spin-off der Medizinischen Universität Wien, und soll den Austausch in der Forschung erleichtern.

Nach mehrjähriger Entwicklungsphase in Zusammenarbeit mit einer IT-Firma (Cyberschmiede GmbH) befindet sich das Tool des MedUni Wien-Spin-offs nun in der praktischen Anwendung. Das Ziel ist ambitioniert: Preferrix soll Patient:innen flächendeckenden Zugang zu klinischen Studien ermöglichen – unabhängig von Wohnort oder Betreuungssituation. „Wir schließen eine kritische Lücke im Gesundheitssystem“, erklärt Josef Smolen. „Bisher hatten vor allem Patient:innen, die an spezialisierten Ambulanzen betreut wurden, Zugang zu innovativen Therapien im Rahmen klinischer Studien. Mit Preferrix ändern wir das grundlegend.“

Die Software wurde speziell auf die Bedürfnisse aller Beteiligten abgestimmt: Patient:innen, betreuende Ärzt:innen sowie Studienzentren profitieren gleichermaßen. Behandelnde Mediziner:innen können sich mit wenigen Klicks registrieren, Einblick in aktuelle Studienprotokolle erhalten und potenzielle Studienteilnehmer:innen registrieren. Die Studienzentren wiederum sehen registrierte Patient:innen und können gezielt Kontakt mit den Interessent:innen aufnehmen. „Unterrekrutierung stellt wohl die derzeit beträchtlichste Bedrohung für den Studienstandort Österreich dar“, betont Daniel Aletaha, Leiter der Klinischen Abteilung für Rheumatologie der MedUni Wien. „Mit Preferrix erleichtern wir nicht nur die Rekrutierung, sondern machen Österreich insgesamt attraktiver für internationale Studienbetreiber.“

Die Plattform wurde initial im rheumatologischen Bereich und im Raum Wien eingesetzt, ist aber technisch für alle medizinischen Fachrichtungen geeignet und bereits über die Rheumatologie hinaus im Einsatz. Die Gründer haben eine ehrgeizige Vision: Das System soll bundesweit und langfristig sogar europaweit etabliert werden. Ziel ist ein krankheitsagnostisches Tool, das für klinischen Studien aus allen Fachgebieten genutzt werden kann.

Die MedUni Wien erhält im Rahmen der Vereinbarung das Recht, Preferrix für eigene Studien, bei denen die Universität als Sponsor auftritt, kostenlos zu nutzen – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Über Dayotec GmbH
Dayotec ist ein Spin-off der Medizinischen Universität Wien, gegründet von den renommierten Rheumatologen Daniel Aletaha und Josef Smolen. Mit ihrer Software Preferrix wollen sie die Vernetzung zwischen niedergelassenen Ärzt:innen und klinischen Studienzentren – zum Nutzen aller – revolutionieren.