
(Wien, 16-05-2025) Ein internationales Expert:innengremium unter Mitwirkung von Markus Zeitlinger von der Medizinischen Universität Wien hat eine systematische Übersichtsarbeit zur Wirkung und Dosierung von Antibiotika bei Patient:innen mit Adipositas vorgelegt. Die Ergebnisse wurden im Top-Journal „The Lancet Infectious Diseases“ veröffentlicht und dienen als Grundlage für künftige Dosierungsempfehlungen in der klinischen Praxis.
Adipositas kann zu Veränderungen im Körper führen, die die Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Medikamenten beeinflussen. Für viele Antibiotika ist bislang unklar, ob und wie stark diese Veränderungen eine Anpassung der Dosis erforderlich machen. Die Arbeitsgruppe analysierte über 120 Studien zur Pharmakokinetik – also der Verteilung von Wirkstoffen im Körper – und bewertete die Qualität der vorliegenden Daten.
Die Auswertung zeigt: Bei bestimmten Antibiotikagruppen wie Aminoglykosiden und Glykopeptiden beeinflusst ein erhöhtes Körpergewicht eindeutig die Wirkstoffkonzentration im Körper. Hier wird eine Dosierung basierend auf einem sogenannten „angepassten Körpergewicht“ (adjusted bodyweight) empfohlen – also einem rechnerisch angepassten Gewichtswert, der extreme Dosierungsfehler vermeidet. Für andere häufig eingesetzte Antibiotika wie β-Laktame (z. B. Penicilline oder Cephalosporine) zeigen die Daten zwar ebenfalls Veränderungen, die bisherigen Standarddosierungen sind in den meisten Fällen aber ausreichend. Wo Unsicherheit besteht, wird die Anwendung einer therapeutischen Arzneimittelspiegel-Messung empfohlen.
Markus Zeitlinger, Leiter der Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien, betont: „Antibiotikatherapie bei Menschen mit Adipositas ist bislang kaum systematisch untersucht worden. Diese Arbeit hilft dabei, für diese wachsende Patientengruppe eine bessere, wissenschaftlich begründete Behandlung zu ermöglichen.“
Publikation: The Lancet Infectious Diseases
The pharmacokinetics of antibiotics in patients with obesity: a systematic review and consensus guidelines for dose adjustments
Anne-Grete Märtson, Katie E Barber, Ryan L Crass, Maya Hites, Charlotte Kloft, Joseph L Kuti, Elisabet I Nielsen, Manjunath P Pai, Markus Zeitlinger, Jason A Roberts, Thomas Tängdén, on behalf of the Pharmacokinetics and Pharmacodynamics of Anti-Infectives Study Group of the European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases, the International Society of Anti-Infective Pharmacology, and the Society of Infectious Diseases Pharmacists
https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(25)00155-0/fulltext