Skip to main content English

Haut-Lymphome - Europäische Spezialisten kommen nach Wien

Meilensteine in der Diagnose und Therapie von Haut-Lymphomen: Bereits zum dritten Mal findet die Jahrestagung der EORTC (European Organisation for Research and Treatment of Cancer)-Arbeitsgruppe für kutane Lymphome in Wien statt.

(Wien, 31-08-2012) Meilensteine in der Diagnose und Therapie von Haut-Lymphomen: Bereits zum dritten Mal findet die Jahrestagung der EORTC (European Organisation for Research and Treatment of Cancer)-Arbeitsgruppe für kutane Lymphome in Wien statt. Dieses Mal von 7. bis 9. September 2012 im Parkhotel Schönbrunn.

Beim international wichtigsten Kongress zur Erforschung kutaner Lymphome - Krebserkrankungen der Lymphozyten in der Haut - werden rund 200 Teilnehmer, darunter weltweit führende Experten aus Österreich, Europa und den USA erwartet. Diskutiert werden unter anderem neue, gezielte Therapieformen, die zukünftig Behandlungsmöglichkeiten verbessern sollen.

Vor der Gründung der internationalen EORTC-Arbeitsgruppe zur Erforschung dieser "Orphan Diseases" ("Seltene Erkrankungen") war das medizinische Wissen über kutane Lymphome, eine seltene Gruppe von Krebserkrankungen, aufgrund der niedrigen Fallzahlen gering, hieß es am Dienstag in einer Aussendung. In Österreich kommt es vermutlich zu hundert Neuerkrankungen pro Jahr. "

Es handelt sich dabei um Krebserkrankungen der Lymphozyten in der Haut, weißen Blutkörperchen, die normalerweise eine wichtige Abwehrfunktion wahrnehmen", so Franz Trautinger vom Karl Landsteiner Institut für Dermatologische Forschung am Landesklinikum St. Pölten, der gemeinsam mit Robert Knobler von der Universitäts-Hautklinik in Wien den Kongress organisiert.

Unter den kutanen Lymphomen gibt es verschiedene Formen, die sich unterschiedlich präsentieren und unterschiedlich verlaufen. Manche sind eher chronische Krankheiten mit geringer Sterblichkeit, manche sind auf einzelne Hautareale beschränkt und durch Operation oder Strahlentherapie heilbar, andere betreffen die gesamte Hautoberfläche. Dementsprechend vielfältig sind die Therapieoptionen.

Sie reichen von Lichttherapie (sogenannte Phototherapie mit ultravioletten Strahlen) über konventionelle Chemotherapie, moderne "Targeted Therapies", bei denen gezielt das Wachstum der bösartigen Zellen gehemmt wird, bis zu Knochenmarkstransplantationen bei besonders gefährlichen Verlaufsformen. Unter dem Motto "Targets for Therapy" ("Ziele für die Therapie", Übers.) wird sich die Arbeitsgruppe auf zwei Schwerpunktthemen und Zielsetzungen konzentrieren: Erstens die Definition von Zielstrukturen an den Krebszellen, die als Angriffspunkt moderner zukünftiger Therapien ("Targeted Therapies") geeignet sind.

Einige solche Zielstrukturen sind bereits entdeckt und Gegenstand von laufenden Forschungsprojekten. Ein diesbezügliches Highlight des Kongresses ist der Vortrag von Youn Kim von der Universität Stanford, USA, zu diesem Thema. Einzelvorträge beschäftigen sich mit Zellgiften, die mit monoklonalen Antikörpern an ihr Ziel geführt werden und daher gesunde Gewebe verschonen, des Weiteren mit verschiedenen Formen der Gentherapien, die in der Zukunft Behandlungsmöglichkeiten verbessern sollen. Zweites Schwerpunktthema ist die Diskussion und internationale Konsensfindung über Krankheitsdefinitionen und Ziele der Behandlung.

Bei langandauernden und oft nicht heilbaren Krebserkrankungen - zu denen die häufigsten Formen der kutanen Lymphome gehören - ist es besonders wichtig, einheitliche Diagnosekriterien anzuwenden, praktikable und patientenorientierte ("klinisch relevante") Behandlungsziele festzulegen und Therapien anzuwenden, die bei möglichst guter Verträglichkeit die Krankheit lindern bzw. palliativ wirksam sind.