Skip to main content English

News - Seite 510 von 549

Herzstillstand am Tennisplatz: Überlebensrate bis zu 80 Prozent

(Wien, 14-06-2011) - Menschen, die auf dem Tennisplatz einen Herzstillstand erleiden, haben eine größere Chance zu überleben. Eine Untersuchung der…

Theaterperformance des Zentrums für Public Health im Tanzquartier Wien

(Wien, 10-06-2011) Klaus Spiess vom Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien arbeitet an der Umsetzung medizinischer Themen für…

ASCO 2011: CCC der MedUni Wien bei Meeting in Chicago vertreten

(Wien, 09-06-2011) Von 3. bis 7. Juni 2011 fand in Chicago das Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) statt. Wie jedes Jahr…

Michael Trauner: Forschungsschwerpunkt Gallensäuren und deren therapeutische Nutzung

Am 9. Juni 2011 hielt Michael Trauner seine Antrittsvorlesung mit dem Fokus auf Gallensäureneffekte. Neben Gallensteinen und Gallenwegserkrankungen…

Brustkrebs: Erfolg der Zusatztherapie mit Zoledronsäure im Follow up bestätigt

Die zusätzliche Gabe eines Bisphosphonates Zoledronsäure verhindert nicht nur Rückfälle. Sie steigert statistisch signifikant auch die Überlebensrate…

Lithium im Trinkwasser senkt die Suizidrate

Eine von der MedUni Wien durchgeführte und soeben veröffentlichte Studie zeigt, dass im Trinkwasser natürlich enthaltenes Lithium die Suizidrate…

Weltnichtrauchertag 2011 – MedUni Wien mit Forschungsschwerpunkt „Arteriosklerose durch Tabakrauch“

(Wien, 31-05-2011) Heute jährt sich der Weltnichtrauchertag der WHO zum 25. Mal. Neben Lungen- und zahlreichen weiteren Erkrankungen verursacht…

Neues Christian Doppler Labor für Kardiometabolische Immuntherapie an der MedUni Wien

(Wien, 31-05-2011) Mit dem neuen Christian Doppler Labor für Kardiometabolische Immuntherapie unter der Leitung von Thomas Stulnig werden an der…

Kleingruppen-Voranmeldung für Tutoren/Demonstratoren und Studierende mit Kind

Kleingruppen-Voranmeldung für Tutoren/Demonstratoren und Studierende mit Kind

Tutoren und Demonstratoren der MedUni Wien sowie Studierenden mit Kind…

Seeing the invisible – Antrittsvorlesung Wolfgang Drexler

Wolfgang Drexler, Professor für Medizinische Physik und Leiter des Zentrums für medizinische Physik und Biomedizinische Technik hielt am Dienstag, 31.…