Skip to main content English

Ziele & Vision

Nachhaltige und effiziente Gesundheitsversorgung durch Prävention und Frühdiagnose

Ziel des Vienna Prevention Projects ist es, der Bevölkerung ein völlig neues Gesundheitsmodell anzubieten, um zahlreiche Erkrankungen durch effiziente Präventionsmaßnahmen zu verhindern beziehungsweise früh zu erkennen und mit Einsatz von neuesten präzisionsmedizinischen Therapien zu heilen, um somit einen optimalen Ressourceneinsatz im Gesundheitswesen anzustreben. Unter Einsatz modernster Methoden der molekularen und klinischen Medizin (Präzisionsmedizin) zur Anwendung kommen, um ein besseres Verständnis der individuellen Unterschiede in der Entstehung verschiedener Erkrankungen sowie deren Zusammenhänge zu ermöglichen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Vienna Prevention Projects ist die geplante medizin-ökonomische Analyse, ob die untersuchten, durchaus kostspieligen Methoden und frühzeitig verabreichte Therapien auch ökonomisch sinnvoll in moderne Vorsorgekonzepte integriert werden können, da sie durch frühere Diagnostik und Therapie wesentlich höhere Kosten bei später Diagnostik verhindern helfen. So soll modellhaft geklärt werden, in welchem Ausmaß Ressourcen aus der spät erfolgenden Reparaturmedizin sinnvoll in Präventionen und frühe Diagnostik umgeschichtet werden können, um bei gleichem oder sogar geringerem Ressourceneinsatz eine gesündere Alterung der Gesellschaft zu erreichen.


Langfristige Vision des ViPP

Das Vienna Prevention Projekt soll die Grundlage für die Einrichtung innovativer Gesundheitszentren für Präventionsmedizin in Wien schaffen. Diese Zentren sollen der Bevölkerung moderne und leicht zugängliche Vorsorgeuntersuchungen bieten. Langfristig ist geplant, ähnliche Einrichtungen in allen Bundesländern zu etablieren.

In den Präventionszentren wird ein One-Stop-Shop-Prinzip verfolgt: Alle wichtigen Vorsorgemaßnahmen aus den Bereichen Medizin und psychosoziale Gesundheit – einschließlich Ernährungs- und Bewegungsschulungen sowie Beratung zu Kommunikation und Suchtprävention – werden unter einem Dach und mit einfacher Organisation angeboten.

Angesichts der zunehmenden Belastungen am Arbeitsplatz wird auch die arbeitsmedizinische und arbeitspsychologische Gesundheit ein besonderer Schwerpunkt sein. Zudem sollen digitale Lösungen und telemedizinische Angebote, insbesondere für die Nachbetreuung, ein fester Bestandteil der Zentren werden.

Langfristig sollen diese Präventionszentren das Gesundheitssystem entlasten und gleichzeitig die Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung verbessern. Mit diesem Konzept kann sich Wien als internationales Modell für moderne Vorsorgemedizin positionieren.