Skip to main content English

Inhalte

Viel ist über die Sinnhaftigkeit des Brustkrebsscreenings diskutiert worden. Aber wer sollte daran teilnehmen? Und welche Intervalle sind sinnvoll? Und steigt nicht das Krebsrisiko durch Kompression der Brust und Strahlenbelastung sogar an? Univ.-Prof.in Dr.in Alexandra Resch ist Radiologin und kann diese Fragen aus erster Hand beantworten.

Diagnose Brustkrebs – das kann bedeuten, in ein schwarzes Loch zu fallen. Doch wer kann mir helfen, mich unterstützen, und wo kann ich Informationen erhalten, um mit der Situation umgehen zu lernen und mich bei Therapieentscheidungen aktiv einbringen zu können? Wichtige Fragen, die Mag.a Karin Isak von der Krebshilfe beantworten kann.

Viele tausende Menschen leben mit einer (chronischen) Brustkrebserkrankung. Wie fühlt es sich an, plötzlich und unvermutet mit der Krankheit konfrontiert zu werden? Wie schafft man es, eine Resilienzstrategie für sich zu entwickeln? Mag.a Claudia Altmann-Pospischek bekam 2013 die Diagnose "fortgeschrittener Brustkrebs". Sie wird über ihren langen Weg mit der Krankheit und ihr beherztes Brustkrebsengagement erzählen.

Nicht erst seit Angelina Jolie ist das Thema "vererbter Brustkrebs" in der Öffentlichkeit präsent. Wer aber sollte sich testen lassen? Und was bedeutet eine BRCA Mutation für die betroffenen Menschen? Univ.-Prof. Dr. Christian Singer informiert verständlich über ein komplexes Thema. 

Ist eine Operation notwendig? Müssen auch die Lymphknoten der Achsel entfernt werden, und würde es meine Prognose verbessern, statt einer brusterhaltenden Operation die ganze Brust entfernen zu lassen? Assoc. Prof.in PD Dr.in Ruth Exner widmet sich ausführlich dem Spannungsfeld zwischen der Minimierung der chirurgischen Eingriffe und des Rückfallrisikos.

Ionisierende Strahlen (Photonen) werden oft sehr kritisch gesehen, wie können sie also therapeutisch von Nutzen sein? Und können sie sogar Leben retten? Ein manchmal emotional diskutiertes Thema, das in diesem Modul von Assoc. Prof. Dr. Gerd Fastner anschaulich aufgearbeitet wird.

Beim Thema der medikamentösen Therapie drängen sich bei vielen Betroffenen vor allem zwei Fragen auf: Wie schlimm ist eine Chemotherapie heute wirklich? Und wieso ist eine Antihormontherapie sinnvoll, auch wenn ich schon nach dem Wechsel bin? In diesem Modul erhalten Sie umfassende Informationen von Assoc. Prof.in PD Dr.in Marija Balic zu diesen Fragen aber auch zu den vielen anderen Formen der heute vorhandenen medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten.

Bei meinem letzten Ambulanzbesuch wurde mir die Teilnahme an einer klinischen Studie angeboten. Soll ich das tun? Was sind die Chancen und Risiken? Bin ich ein Versuchskaninchen? OÄ Dr.in Christine Brunner beantwortet diese wichtigen Fragen aus der Sicht einer klinischen Wissenschaftlerin.

Immuntherapie hat die Behandlung vieler Krebsarten revolutioniert. Gibt es das auch bei Brustkrebs? Und wann ist die Immuntherapie sinnvoll? Diese Fragen stellen sich häufig, und Assoc. Prof.in PD Dr.in Anna Berghoff kann hier ihre breite Erfahrung auf diesem Gebiet einbringen.

Wie ist der Alltag nach erfolgter und erfolgreicher Behandlung? Welche Langzeitprobleme und –folgen gibt es, und was kann man dagegen tun? Welche Rolle dabei eine onkologische Rehabilitation spielt, erklärt Prim. Dr. Marco Hassler.

Was ist das Besondere an Brustkrebs bei jungen Frauen? Ist diese Erkrankung gefährlicher? Und was ist mit Kinderwunsch und Arbeit? Frau Dr.in Elisabeth Bergen weiß, was in dieser Situation wichtig ist.

Zum Abschluss unserer Webinarreihe fassen Assoc. Prof. Dr. Rupert Bartsch und Univ.-Prof. Dr. Matthias Preusser die wesentlichsten Informationen aller Module übersichtlich und auf einen Blick zusammen.