Bei der virtuellen Allergie-Sprechstunde anlässlich der Welt-Allergie-Woche klären österreichische ExpertInnen über mögliche Allergie-Auslöser auf, berichten über den Einfluss des Klimawandels auf die Entwicklung von Allergien und informieren, welche Behandlungsmethoden es gibt. TeilnehmerInnen erfahren, wer und wo die richtigen AnsprechpartnerInnen sind, und erhalten Tipps, was sie selbst tun können, um allergische Beschwerden in den Griff zu bekommen.
In Kooperation mit
Stellen Sie Ihre Fragen an die ExpertInnen
Nach der Aktivierung werden Daten an Slido übermittelt.
Weitere Infos hier: Datenschutzerklärung.
Programm
17:00 Uhr | Begrüßung
Elisabeth Leeb: Obfrau der Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung – IGAV
17:10 Uhr | Allergien werden mehr - was das Klima damit zu tun hat
Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, MedUni Wien, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)
17:20 Uhr | Beantwortung von Fragen
17:30 Uhr | Der Pollenwarndienst hilft nicht nur bei Pollenallergien
Dr. Markus Berger, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung und Österreichischer Pollenwarndienst der MedUni Wien
17:40 Uhr | Beantwortung von Fragen
17:50 Uhr | Das Kreuz mit den Kreuzallergien
Assoz.Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, MedUni Wien
18:00 Uhr | Beantwortung von Fragen
18:10 Uhr | Von der Neurodermitis zum Asthma, muss das sein?
Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szèpfalusi, Leiter der Atem- und Allergieambulanz an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien
18:20 Uhr | Beantwortung von Fragen
18:30 Uhr | Allergie erkennen und behandeln, aber wo?
Univ.-Prof. Dr. Wolfram Hötzenecker, Vorstand der Klinik für Dermatologie und Venerologie, Kepler Universitätsklinikum Linz, Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)
18:40 Uhr | Beantwortung von Fragen
19:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos!