Es ist uns eine große Freude, Sie zum 2. deutschsprachigen Symposium der Infektiologie
 in Gynäkologie und Geburtshilfe an der MedUni Wien begrüßen zu dürfen. In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Jena bieten wir Ihnen erneut eine einzigartige Plattform zum Austausch von Wissen, Forschungsergebnissen und Erfahrungen im Bereich der Infektiologie in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Unser Symposium bringt führende Expert:innen, Forscher:innen sowie Praktiker:innen
 aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem wichtigen medizinischen Fachgebiet zu diskutieren. Gemeinsam möchten wir aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren, bewährte Praktiken austauschen und innovative Ansätze für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Infektionen in der Gynäkologie und Geburtshilfe entwickeln.
Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit spannenden Vorträgen und einem Mikroskopierkurs. Wir sind davon überzeugt, dass es nicht nur Ihr Wissen bereichern, sondern auch wertvolle Impulse für Ihre tägliche Praxis liefern wird.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse, der Industrie für die Unterstützung und freuen uns auf ein inspirierendes Symposium voller neuer Erkenntnisse und kollegialem Austausch.
Programm
8:00 – 8:15 Uhr
 Registrierung
8:15 - 8:30 Uhr
 Begrüßung
 Alex Farr, Janine Zöllkau, Jana Pastuschek
8:30 – 10:00 Uhr
 Gynäkologische Infektiologie
 Vorsitz: Werner Mendling
Epidemiologie der HPV-Infektion
 Elmar A. Joura
17 Jahre HPV-Impfung: Was haben wir erreicht? 
 Monika Hampel
Immunologische Veränderungen und vaginales
 Mikrobiom bei rezidivierender bakterieller Vaginose
 Philipp Fößleitner
10:00 – 10:30 Uhr
 Kaffeepause und Industrieausstellung
10:30 – 12:00 Uhr
 Reproduktionsmedizinische Infektiologie
 Vorsitz: Ekkehard Schleußner
Mikrobiom und Kinderwunsch
 Kilian Vomstein
Mikrobiologie bei chronischer Endometritis 
 Jana Pastuschek, Janine Zöllkau
Infektionsabklärung rund um die IVF:  was ist indiziert?
 Marlene Hager
12:00 – 13:00 Uhr
 Mittagspause und Industrieausstellung
 
 13:00 – 14:30 Uhr
 Peripartale Infektiologie
 Vorsitz: Herbert Kiss
Rolle der Probiotika in der Schwangerschaft
 Daniel Surbek
Zunahme von Parvovirus B19-Infektionen in der Schwangerschaft: Ist der Peak überschritten?
 Anda-Petronela Radan
Ureaplasmen in der Neonatologie:  Pathogen oder Kommensale?
 Judith Rittenschober-Böhm
14:30 Uhr
 Verabschiedung    
17:00 – 18:30 Uhr
 Mikroskopierkurs 
 nach Voranmeldung, limitierte Teilnehmer:innenzahl
Das Phasenkontrastmikroskop, Technik und Interpretation des Nativpräparates
 Werner Mendling
Praktische Übungen am Mikroskop
 Alex Farr, Fanny Mikula
 Janine Zöllkau, Jana Pastuschek
Anmeldung
Anmeldung bis 1. März 2025 unter: geburtshilfe@meduniwien.ac.at
 Reine Präsenzveranstaltung (nicht hybrid)
 Die Teilnahme zum wissenschaftlichen Programm ist kostenlos!
Die Teilnahme am Mikroskopierkurs kostet 150,- Euro pro Person (limitierte Teilnehmer:innenzahl, Zusage erfolgt nach Zahlungseingang)
 Teilnahmegebühr bitte an folgendes Konto:
Kontoinhaber: Medizinische Universität Wien
 IBAN: AT36 2011 1404 1007 0700
 BIC/SWIFT: GIBAATWW
 Verwendungszweck: KO75100023