Am 16. Januar 2026 von 16.00 bis 19.30 Uhr findet im Josephinum das 3. Wiener Gerinnungssymposium statt, veranstaltet vom Team der Gerinnungsambulanz an der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der – Universitätsklinik für Innere Medizin I.
Diese praxisorientierte Fortbildungsveranstaltung widmet sich der vielfältigen Bandbreite der Hämostaseologie, die uns im klinischen Alltag beschäftigt. Das Spektrum der Themen reicht von angeborenen und erworbenen Blutgerinnungsstörungen bis hin zu thromboembolischen Erkrankungen.
Anerkennung: Diese Fortbildung ist mit 4 Diplomfortbildungspunkten (DFP) approbiert.
Programm:
- 16:15 – 16:20 Uhr | Begrüßung
Sabine Eichinger-Hasenauer, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien
Cihan Ay, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien - 16:20 – 17:05 Uhr | Zuweisung – Diagnose – Therapie
- Chemotherapie-induzierte Thrombozytopenie – Thrombozytentransfusion – TPO-Rezeptor-Agonisten
Julia Riedl, Johanna Gebhart, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien - Verwaschene Sprache und hängender Mundwinkel – Schlaganfall – Antikoagulation bei persistierendem Foramen ovale (PFO)
Lisbeth Eischer, Cihan Ay, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien
- Chemotherapie-induzierte Thrombozytopenie – Thrombozytentransfusion – TPO-Rezeptor-Agonisten
- 17:05 – 17:30 Uhr | 5 Minuten – 10 Antworten
- Heparin-induzierte Thrombozytopenie
- Gentherapie für Gerinnungsstörungen
- Perioperatives Management der Plättchenhemmer
- Kinderwunsch und Fehlgeburten
- 17:30 – 18:00 Uhr | Pause / Besichtigung der Wachsmodellsammlung des Josephinums
- 18:00 – 18:45 Uhr | Zuweisung – Diagnose – Therapie
- 100 Jahre von-Willebrand-Erkrankung: Akute Operation – Gerinnungstherapie
Oliver Königsbrügge, Johannes Thaler, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien - Persistierende Beinschwellung nach TVT: Postthrombotisches Syndrom – konservative und interventionelle Behandlungsmöglichkeiten
Daniel Steiner, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien
Oliver Schlager, Universitätsklinik für Innere Medizin II, MedUni Wien/AKH Wien
- 100 Jahre von-Willebrand-Erkrankung: Akute Operation – Gerinnungstherapie
- 18:45 – 19:30 Uhr | Vorstellung: Johannes Thaler
- Ein Leben für die Gerinnung – ein ganz persönlicher Rückblick auf Fortschritte in der Hämostaseologie (am Beispiel der TTP und der erworbenen Hämophilie)
Paul Knöbl, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien
- Ein Leben für die Gerinnung – ein ganz persönlicher Rückblick auf Fortschritte in der Hämostaseologie (am Beispiel der TTP und der erworbenen Hämophilie)
- 19:30 Uhr | Ende der Veranstaltung