Programm
| Begrüßung, Organisation, Anmeldung, Bestätigung. Prof. Dr. Susanne Greber-Platzer & OÄ Dr. Daniela Dörfler | 08:00 – 08:20 |
| Therapie traumatischer Erlebnisse bei Kindern und Jugendlichen Prof. Dr. Paul Plener Univ. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie | 08:20 – 09:05 |
| „K.O.-Mittel“-Verdachtsfälle aus forensisch-toxikologischer Sicht Dr. Wolfgang Dr. Wolfgang Bicker, MScTox FTC – Forensisch-Toxikologisches Labor | 09:05 – 10:05 |
| Verbrühungen - Evaluation und praktisches Vorgehen DDr. Chryssa Grylli & Dr. Johanna Schöggl FOKUS – Univ. Klinik f. Kinder- und Jugendheilkunde | 10:15 – 11:00 |
| Sexuelle Grenzüberschreitungen unter Kindern Bettina Weidinger & OÄ Dr. Daniela Dörfler Institut f. Sexualpädagogik und Sexualtherapie | 11:00 – 11:30 |
| Tätertherapie aus sexologischer Sicht Mag. Wolfgang Kostenwein Institut f. Sexualpädagogik und Sexualtherapie | 11:30 – 12:00 |
| Gesprächsangebote zum Thema Sexualität als Präventionsaspekt Bettina Weidinger & OÄ Dr. Daniela Dörfler Institut f. Sexualpädagogik und Sexualtherapie | 12:00 – 12:30 |
| Sexualisierte Gewalt in organisierten, rituellen Gewaltstrukturen – Einblicke und Ausblicke Lilly Axster & Maria Dalhoff Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen | 12.30-13.20 |
| Abschlussworte Prof. Dr. Susanne Prof. Greber-Platzer | 13:20 – 13:30 |