
Die Intention des Ökumenischen Gottesdienstes zu Beginn des neuen Studienjahres 2022/23 ist die Besinnung auf die gemeinsamen ethischen Werte, die unseren Haltungen und unserem gedeihlichen Wirken als Medizinische Universität und als Universitätsklinikum innewohnen.
Mitwirkende
Katharina Payk, Evangelische Hochschulseelsorgerin
Simon de Keukelaere, Katholischer Hochschulseelsorger
Alberto Marques de Sousa, AKH Kirchenrektor und Katholischer Klinischer Seelsorger
Ernestine Radlmair-Mischling, Katholische Klinische Seelsorgerin
Marietta Geuder-Mayrhofer und Livia Wonnerth-Stiller, Pfarrerinnen und Evangelische Klinische Seelsorgerinnen
Nikolaus Rappert, Griechisch-orthodoxer Priester und Krankenhausseelsorger
Malak Fares, Koptisch-orthodoxer Seelsorger
Yasuko Yamamoto, Organistin
Harald Jäger, Studienabteilung der MedUni Wien
Till Buschhorn und Nicole Brunner, Studienvertretung Humanmedizin, ÖH Med Wien
Andreas Karwautz, Adelheid Wöhrer, und Johannes Hainfellner, Comprehensive Center for Clinical Neurosciences and Mental Health
Aufgrund der COVID-19-Situation ist während des Gottesdienstes eine FFP2 Maske zu
tragen. Coronavirus-positive Personen dürfen am Gottesdienst nicht teilnehmen. Der Gottesdienst wird aufgezeichnet, das Video wird unter folgendem Link abrufbar sein: www.meduniwien.ac.at/cosmasunddamian
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine interreligiöse Eröffnung der Seminarreihe „Ethics in Medicine and Spiritual Care“, die Videoaufzeichnung der Eröffnung wird unter folgendem Link abrufbar sein: www.meduniwien.ac.at/cosmasunddamian
Der diesjährige Ökumenische Gottesdienst bildet den Ausgangspunkt einer transdisziplinären
Seminarreihe zum Thema "Freier Wille und Medizin". Die Termine sind unter folgendem Link zu finden: https://www.meduniwien.ac.at/seminarreihe-freier-wille-und-medizin/
Statements der Religionen zur interreligiösen Eröffnung der Seminarreihe