Aufbaukurs 2025
- Medizinische Universität Wien | 1090 Wien, Van Swieten Saal und Zentrum für Anatomie
- Max. 40 Teilnehmer:innen gesamt bzw. 5 Teilnehmer:innen je Tutor:in bei Hands-on-/Kleingruppen-Sessions
- 30 DFP-Punkte bei der ÖÄK
- gültig als Notfall-Refresher gem. § 40 ÄG
- ÖGARI akkreditiert
- Termine
- Mi., 23. bis Fr., 25. April 2025
Programm
Vortragender: Mathias Seidel, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Vortragender: Bruno Mora, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Vortragende: Andrea Gaster, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Klinik Floridsdorf, Wiener Gesundheitsverbund
-
Ursachen
-
Morphologie und Quantifizierung
-
Morphologie Herzens bei AS
-
Hämodynamik bei AS
-
Symptome und klinischer Verlauf
-
Therapie
Vortragender: Pio Capezzone, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
-
Ursachen
-
Morphologie und Quantifizierung
-
Morphologie Herzens bei AI
-
Hämodynamik bei AI
-
Symptome und klinischer Verlauf
-
Therapie
Vortragende: Arabella Fischer, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
-
Ursachen: funktionelle (sekundäre) vs. primäre MI
-
Morphologie und Quantifizierung
-
Morphologie Herzens bei MI
-
Hämodynamik bei MI
-
Symptome und klinischer Verlauf
-
Therapie
Vortragender: Cecilia Veraar, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
-
Ursachen: rheumatische vs. degenerative MS
-
Morphologie und Quantifizierung
-
Morphologie Herzens bei MS
-
Hämodynamik bei MS
-
Symptome und klinischer Verlauf
-
Therapie
Vortragender: Nikolaus Heinrich; Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
-
Trikuspidalinsuffizienz:
-
Ursachen
-
Morphologie und Quantifizierung
-
Symptome und klinischer Verlauf
-
Therapie
-
-
Trikuspidalklappenstenose
-
Pulmonalklappeninsuffizienz und -stenose
Vortragender: Anna Bartunek, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
-
Biologische vs. mechanische Herzklappen
-
Pannus
-
Klappenthrombose
-
Klappendegeneration
-
Patient-Prosthesis-Mismatch (PPM)
-
Paravalvuläre Lecks (PVL)
Vortragender: Thomas Wasserscheid; Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
-
Nativklappenendokarditis, Klappenprothesenendokarditis
-
Ursachen
-
Diagnostik, Duke Kriterien
-
Therapie
-
TTE an Modellen
-
TEE Simulationstraining (Echosimulator)
-
Befundungsworkshop: EF, AS, AI, MS, MI, TI
Tutor:innen: Johannes Geilen, Bruno Mora, Nikolaus Heinrich, Bernhard Zapletal, Thomas Wasserscheid, David Wall, Andrea Gaster, Georg Spinka, Anna Bartunek, Mathias Seidel, Beatrice Birkenberg
Vortragender: Christian Kollmann, Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik, Medizinische Universität Wien
- Gewebe Doppler
- Strain
- 3D Echo
Vortragende: Anna Bartunek, Universitätsklinik für Anästhesie,Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
- Grundlagen
- Einsatzmöglichkeiten
- Limitationen
- Artefakte
- 3D Echokardiographie der MK
Vortragender: Georg Spinka, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Wien / AKH Wien, spricht über globale und regionale LV Funktion incl 3 D Echo und Strain Anna Bartunek spricht über 3D Echokardiographie.
Vortragender: Franz Duca, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
-
Diagnostik der diastolischen Dysfunktion (Doppler, Lungenvenenfluss,
Lebervenenfluss)
-
Praktische Bedeutung der diastolischen Dysfunktion für die Klinik
-
Diastolische Dysfunktion- Fallbeispiele
Vortragender: Bernhard Zapletal; Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
- Systolische globale Rechtsventrikelfunktion
- Drücke im kleinen Kreislauf
- Abschätzung der Vorlast
Vortragender: Rainer Folie; Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
- sysPAP
- SV/HZV
- Regurgitation Volumina/EROA
- VTI
- Kontinuitätsgleichung
Vortragende: Eva Base, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
-
Klassifizierung/Einteilung
-
Prävalenz
-
Diagnostik
-
Hämodynamik
Vortragender: Bruno Mora, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
- Traumatische Aortenläsionen
- Aortendissektion und -ruptur
- Aortenaneurysma
- Klassifikation
- TTE an Modellen
- TEE Simulationstraining (Echosimulator)
- Befundungsworkshop: Globale und regionale Linksventrikelfunktion (Strain), diastolische Funktion, Drücke in kleinen Kreislauf, Aorta Messung
Tutor:innen: Johannes Geilen, Bruno Mora, Nikolaus Heinrich, Bernhard Zapletal, Thomas Wasserscheid, David Wall, Andrea Gaster, Georg Spinka, Anna Bartunek, Mathias Seidel, Beatrice Birkenberg
Vortragende: Karin Janata-Schwatczek; Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Vortragende: Karin Janata-Schwatczek / Paul Willmann; Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Vortragende: Karin Janata-Schwatczek; Universitätsklinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Vortragender: Sebastian Benque, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Vortragender: Philip Datler, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Vortragender: Bernhard Zapletal, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Vortragender: Greta Emilia Kiavialaitis, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien / AKH Wien
Änderungen des Ablaufes und der Vortragenden vorbehalten
Kursbeitrag und Leistung
Der Kursbeitrag beträgt 700 Euro bzw. 450 Euro für Studierende (Humanmedizin) und beinhaltet
- Teilnahme an den Unterrichtseinheiten
- Alle notwendigen Kursmaterialien
- Kursunterlagen digital
- Pausensnacks und Lunchbuffet
- Gemeinsamer Kursabend in Zattl Biergarten
(Freyung 6, 1010 Wien)