
(Wien, 07-05-2025) Oberkantor Shmuel Barzilai, ein langjähriger Freund der Medizinischen Universität Wien und musikalischer Begleiter der jährlichen Gedenkstunde am Mahnmal gegen das Vergessen im Rahmen des Tages der Universität, wurde für seine kulturellen Verdienste mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.
Die feierliche Verleihung fand Anfang April im Künstlerhaus Wien statt. In seiner Laudatio würdigte der ehemalige Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka Barzilais herausragende Leistungen für das kulturelle Leben in Österreich – insbesondere seinen Beitrag zur Bewahrung des jüdischen Kulturerbes und zur Förderung des interreligiösen Dialogs. Auch die Rektoren der Medizinischen Universitäten Wien und Innsbruck, Markus Müller und Wolfgang Fleischhacker, zählten zu den Gratulant:innen und unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die enge Verbundenheit Barzilais mit beiden Institutionen, vor allem im Rahmen der Gedenkveranstaltungen für die ab 1938 vertriebenen jüdischen Mitglieder der damaligen medizinischen Fakultäten.
Ministerialrätin Doris Wolfslehner überreichte die Auszeichnung mit Worten des Dankes und bezeichnete Barzilai als „Ehrengast des Friedens“ – eine Anspielung auf Erich Fried, die sein langjähriges Engagement für kulturellen Austausch und Versöhnung würdigt. Auch Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, ehrte Barzilai als unermüdlichen Botschafter jüdischer Kultur und sprach ihm im Namen der Gemeinde große Anerkennung aus.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Roman Grinberg, Aliosha Biz und Alexander Shevchenko, deren Beiträge dem Festakt einen würdigen Abschluss verliehen. Bewegt bedankte sich Shmuel Barzilai für die Auszeichnung und betonte, welche große persönliche und kulturelle Bedeutung diese Ehrung für ihn habe.