Skip to main content English

Francesco Moscato übernimmt Professur im Fachbereich Biomedizinische Technik

Forschungsschwerpunkt Cardiovascular Engineering und Medical 3D Printing
Alle News

(Wien, 21-11-2025), Francesco Moscato, Forschungsbereichsleiter am Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien, hat eine Professur (§99/4) im Fachbereich Biomedizinische Technik übernommen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung intelligenter kardiovaskulärer Implantate und Wearables, die integrierte Biosensorik und KI-gestützte digitale Biomarker für Prävention und Therapie nutzen, sowie in der Gestaltung der nächsten Generation chirurgischer Interventionen, bei denen 3D-Druck und andere automatisierte, digital gesteuerte Prozesse die Brücke zwischen virtueller OP-Planung und realem Eingriff stärken.

Francesco Moscato forscht an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften, Medizin und digitalen Technologien. Ein zentraler Schwerpunkt liegt im Bereich Cardiovascular Engineering, wo er intelligente kardiovaskuläre Geräte entwickelt, die durch integrierte Biosensorik und KI-gestützte Datenanalyse neue Möglichkeiten der Vorhersage, Diagnose und Behandlung bieten. Dazu gehören etwa Modelle zur kontinuierlichen Überwachung von Patient:innen mit Herzfehlern, sowie umfassende Simulationen des Zusammenspiels zwischen Herz-Kreislauf-System und implantierbaren Devices – von mathematischen Modellen bis zu experimentellen In-vitro- und In-vivo-Studien.

Ein zweiter Schwerpunkt ist die Medizinische Additive Fertigung (Medical 3D Printing), in der Moscato eine internationale Vorreiterrolle einnimmt. Er entwickelt patientenspezifische Implantate, präoperative Planungsmodelle, chirurgische Trainingssimulatoren sowie hochpräzise 3D-gedruckte, biofunktionale Oberflächenstrukturen für Anwendungen in der Herz- und Neurochirurgie sowie in chirurgischen Eingriffen am muskuloskelettalen System. Seine Forschung verbindet digitale Planung, KI-gestützte Optimierung und High-End-Fertigungstechnologien, um klinische Eingriffe sicherer, vorhersehbarer und personalisierter zu machen.

zur Person
Francesco Moscato forscht am Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien als einer der führenden Köpfe im Bereich Cardiovascular Engineering und Medical Additive Manufacturing. Er habilitierte 2025 an der MedUni Wien, verfügt über mehr als 100 wissenschaftliche Publikationen und ist vielfach international ausgezeichnet, unter anderem mit dem Paul Dudley White International Scholar Award der American Heart Association und dem Inventor of the Year der MedUni Wien (2024).

Nach seinem Maschinenbau-Studium und einem PhD in Industrial Bioengineering an der Universität Kalabrien (Italien) führte ihn sein Weg 2009 an die MedUni Wien, wo er seitdem in Forschung, Lehre und Technologieentwicklung maßgebliche Impulse setzt. Moscato leitete oder koordinierte zahlreiche nationale und europäische Forschungsprojekte, ist Präsident der International Society for 3D Technologies in Hospitals sowie Deputy Coordinator des Vienna Center for Engineering in Medicine. Seine Arbeit spannt einen Bogen von smarten kardiovaskulären Implantaten über patient:innenspezifische 3D-gedruckte Medizinprodukte bis zu KI-basierten Monitoringlösungen – stets mit dem Ziel, innovative Technologien für eine bessere Versorgung von Patient:innen nutzbar zu machen.