Skip to main content English

Zehn Jahre Buchreihe von MedUni Wien und MANZ Verlag

Alle News
© MedUni Wien/Robert Harson
Initiator:innen der Buchreihe: Anita Rieder, Vizerektorin für Lehre der MedUni Wien, Christopher Dietz, Programmverantwortlicher beim MANZ Verlag (rechts), Johannes Angerer, Leiter der Abteilung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit der MedUni Wien (links)

(Wien, 12-11-2025) Vor zehn Jahren haben die MedUni Wien und der MANZ Verlag unter dem Titel „Gesundheit.Wissen“ eine Ratgeberreihe ins Leben gerufen. Seither sind 21 Bücher erschienen, vier weitere in Arbeit und noch viele mehr in Planung. Vizerektorin und Mit-Initiatorin Anita Rieder sowie Vertreter:innen des MANZ Verlags, MedUni Wien-Buchautor:innen und andere, die zum Erfolg der Kooperation beigetragen haben, hielten im Rahmen einer Feierlichkeit einen Rückblick auf vergangene und einen Ausblick auf kommende Projekte.

Wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und praxisnah ist der Anspruch der Buchreihe. Ihr Ziel: Das Wissen von MedUni Wien-Wissenschafter:innen und -Ärztinnen für Patient:innen, Angehörige und Interessierte zugänglich zu machen. In den mittlerweile 21 in dieser Reihe erschienenen Büchern behandeln die MedUni Wien-Autor:innen relevante Themen von Darmgesundheit bis Diabetes, Rauchen bis Rückenschmerzen, Pollenallergien bis Prostatakrebs, Kopfschmerz bis Klimakrise und andere mehr. Essstörungen, Impfungen, Demenz und die Behandlung von Schmerzen stehen im Fokus von laufenden Projekten. Viele weitere Themen, die im Spannungsfeld von individueller Gesundheit und Public Health von Bedeutung sind, finden sich bereits auf der Liste künftiger Titel. 

„Mit der Ratgeberreihe kommt die MedUni Wien einmal mehr ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach, Gesundheitswissen nicht nur zu generieren und zu lehren, sondern auch der Bevölkerung zu vermitteln“, betonte MedUni Wien-Vizerektorin Anita Rieder, Mit-Initiatorin der Buchreihe und Autorin des Titels „Bluthochdruck“ bei der Zehn-Jahres-Feier. Dass medizinische Ratgeber in einem juristischen Fachverlag veröffentlicht werden, ist nicht so ungewöhnlich, wie es zunächst scheint: „Unsere Aufgabe ist es ja ganz prinzipiell, den Wissensschatz unserer Autor:innen den Leser:innen auf eine möglichst verständliche, nutzbringende Art und Weise zugänglich zu machen. Und genau das ist mit dieser Reihe gelungen“, sagte Christopher Dietz, Programmverantwortlicher beim MANZ Verlag, der das Projekt seit seinen Anfängen mitbetreut. Was vor zehn Jahren als gemeinsame Idee begann, ist heute eine etabliertes Programm für Gesundheitsbildung.

Die Ratgeber sind im Buchhandel, im MedUni Shop im AKH Wien sowie im MANZ-Onlineshop erhältlich
Zur Buchreihe