
(Wien, 01-10-2025) Andreas Zuckermann hat mit 1. Oktober die § 99(1)-Professur für Herztransplantation an der Medizinischen Universität Wien angetreten. Zuckermann ist seit 2006 Leiter des Herztransplantationsprogramms an der MedUni Wien, das er zu einem der größten und erfolgreichsten Zentren Europas aufgebaut hat. Mehr als 1.800 Herztransplantationen wurden hier bislang durchgeführt. Unter seiner Führung gelangen zahlreiche medizinische Meilensteine, darunter die erste ex-situ perfundierte Herztransplantation in Österreich, die erste Transplantation nach Herzstillstand (DCD) sowie ABO-inkompatible Herztransplantationen bei Kindern.
Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Organerhaltungs- und Perfusionstechnologien, die Untersuchung von Ischämie-Reperfusionsschäden sowie auf immunologische Fragestellungen rund um Abstoßungsmechanismen. Weitere Schwerpunkte sind Outcome Research und Value-Based Healthcare. Ziel seiner aktuellen Projekte ist es, die Ergebnisse von Transplantationen durch neue Organerhaltungstechniken zu verbessern, große Patient:innendaten systematisch auszuwerten und personalisierte Therapiekonzepte zu entwickeln. Mit rund 300 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften zählt er zu den führenden Stimmen seines Fachgebiets.
Auch in der Lehre ist Zuckermann seit vielen Jahren aktiv. Er engagiert sich in der Ausbildung von Medizinstudierenden und Ärzt:innen sowie in der Weiterbildung von Transplantationsteams weltweit. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die internationale Vernetzung.
International ist Zuckermann in zahlreichen Fachgesellschaften und Gremien vertreten. So war er Präsident der International Society for Heart and Lung Transplantation (2022–2023) sowie der Österreichischen Transplantationsgesellschaft (2016–2018). Seit 2023 gehört er dem Council of Science and Medicine von Eurotransplant an.
Zuckermann studierte Humanmedizin in Wien und absolvierte seine Facharztausbildung für Chirurgie und Herzchirurgie an der MedUni Wien und am Universitätsklinikum St. Pölten. 2003 erhielt er die Venia docendi. Ergänzend absolvierte er eine Ausbildung in Healthcare Strategy an der Harvard Business School.v
„Die Herztransplantation ist weit mehr als ein chirurgischer Eingriff – sie schenkt Menschen neue Lebenszeit. Meine Vision ist es, Spenderherzen nicht nur zu erhalten, sondern aktiv zu verbessern, und mithilfe moderner Datenanalysen und personalisierter Ansätze die Behandlung jedes einzelnen Patienten weiter zu optimieren“, betont Zuckermann.