(Wien, 24-10-2025) Florentina Porsch, Postdoc in der Gruppe von Christoph Binder am Klinischen Institut für Labormedizin der MedUni Wien, wurde für ihre Forschung an der Schnittstelle von Entzündung und Atherosklerose mit dem Helmut-Sinzinger-Preis ausgezeichnet.
Ihre preisgekrönte Studie untersucht die Rolle des Rezeptors TREM2, der stark auf Schaumzellen – den charakteristischen Zellen atherosklerotischer Plaques – exprimiert wird. Die Arbeit zeigt, dass TREM2 dazu beiträgt, die Bildung nekrotischer Bereiche zu begrenzen, indem es das Überleben und die Beseitigung sterbender Zellen innerhalb der Plaques reguliert. Unter Verwendung genetischer Modelle sowie eines agonistischen Antikörpers unterstreichen die Ergebnisse das therapeutische Potenzial einer gezielten TREM2-Aktivierung zur möglichen Stabilisierung atherosklerotischer Plaques. Darüber hinaus konnte in einer klinischen Studie gezeigt werden, dass zirkulierendes lösliches TREM2 (sTREM2) als Biomarker für das Fortschreiten von Plaques bei Patienten mit subklinischer Atherosklerose dienen könnte.
Der Helmut-Sinzinger-Preis wird jährlich für herausragende wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der Fettstoffwechselstörungen, atherosklerotischen Erkrankungen und deren aktuellen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen verliehen.